Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennlinienauswahl Für Hackgut - humimeter.com Grubatec BMA Bedienungsanleitung

Messgerät zur wassergehaltsbestimmung von biomasse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennlinienauswahl für Hackgut
Bei der Kennlinienauswahl von Hackgut spielen die Größe
sowie vor allem der Feinanteil eine Rolle.
Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Kennlinienauswahl.
Machen Sie ein Foto von Ihrem Hackgut mit einem Maßband
daneben und senden Sie es an
werden umgehend eine Empfehlung von uns erhalten.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, dann empfehlen wir auch eine
Vergleichsmessung mittels Darrofenmethode (EN 14774).
Nachfolgend finden Sie Hinweise und Fotos zu den
Kennlinien. Mit Hilfe dieses QR Codes können Sie
weitere Fotos auf unserer Website ansehen.
1.) Hackgut
Diese Kennlinie ist bei Waldhackgut (P16 bis P45) sowie für
ähnliche Hackgutarten mit Grob- und vielen Feinanteilen zu
verwenden.
Feinanteile entstehen hauptsächlich aus Rinden und kleinen Ästen.
Wenn Ihr Material keine kleinen Stücke enthält, dann ist eine der
anderen beiden Hackgut-Kennlinien zu wählen.
Für
Hackgut
Feldhäcksler geerntet wird, ist ebenso diese Kennlinie zu wählen.
2.) Grobhackgut
Für Grobhackgut und feineres Hackgut mit wenig Feinanteil, das
den Hackgutklassen P31 bis P63 entspricht.
Das kann feines Hackgut aus Sägewerksresten oder grobes
Waldhackgut mit wenigen Feinanteilen sein.
3.) IndustrieHG
Ist für grobes Hackgut (P45-P63) ohne Feinanteil passend.
Ein Beispiel dafür ist Hackgut von Sägewerken, welche die
Schnittabfälle (ohne Rinden) hacken.
Version 2.2
aus
Kurzumtriebsholz,
support@schaller-gmbh.at
welches
. Sie
mit
einem
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis