Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Für Die Einlagerung - Scania DC16 PDE Bedienungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen für die Einla-
gerung
Umweltschutz
Geeigneten Behälter verwenden. Altöl und ge-
brauchtes Kühlmittel sind der nationalen und in-
ternationalen Gesetzgebung entsprechend zu
entsorgen.
Hinweis:
Injektoren nicht ausbauen.
1.
Klebeband und Stopfen von den Anschlüs-
sen des Kühlsystems, Lufteinlässen und Ab-
gasrohr entfernen.
2.
Öl ablassen.
3.
Ölfilter und Kraftstofffilter erneuern.
4.
Zentrifugalreiniger reinigen.
5.
Mit Motoröl bis zur MIN-Markierung auf
dem Ölmessstab befüllen.
6.
Altes Kühlmittel ablassen und Kühlsystem
spülen.
7.
Mit Konservierungskühlmittel befüllen.
8.
Konservierungsmittel in geeignetem Gefäß
anmischen. Anschluss an Saugleitung der
Kraftstoffpumpe lösen und Schlauch von
Behälter anschließen.
9.
Kraftstoffleitung am Überlaufventil abklem-
men und einen Rücklaufschlauch in einen se-
paraten Behälter geben.
10.
Kraftstoffsystem anschließen und entlüften.
11.
Motor starten und 20 Minuten lang mit ca.
1.100/min betreiben.
12.
Ventildeckel ausbauen und Ventilmechanis-
men mit Stößelstange und die Ventilstößel
sowie den PDE-Mechanismus mit einer
großzügigen Menge Konservierungsöl
schmieren. Ventildeckel anbauen.
13.
Kühlsystem entleeren, wenn der Motor nicht
mit befülltem Kühlsystem stillgesetzt wer-
den soll. Alle Kühlmittelanschlüsse mit
Stopfen und Klebeband verschließen, wenn
der Motor ohne Motorkühlmittel im Kühlsy-
stem stillgesetzt werden soll.
14.
Filtereinsatz im Luftfiltergehäuse mit Filter-
einsatz erneuern oder reinigen.
15.
Lufteinlass- und Abgasrohr verschließen.
OPM 310 de-DE
16.
Außenseite von Generator und Anlasser mit
wasserabweisendem Korrosionsschutzöl
einsprühen: CRC 226, LPS1 oder ähnliches.
17.
Außenseite polierter Metallteile des Motors
zuerst mit penetrierendem Konservierungsöl
wie Dinitrol 25B, daraufhin mit Dinitrol 112
oder gleichwertig einsprühen.
18.
Schild am Motor anbringen, aus dem das Da-
tum der Vorbereitung für die Stillsetzung
hervorgeht. Das Schild muss einen Warnhin-
weis enthalten, dass der Motor weder gestar-
tet noch durchgedreht werden darf.
Batterien
Beim Laden sowie bei der Handhabung von Bat-
terien Schutzhandschuhe und Schutzbrille tra-
gen. Batterien enthalten einen stark korrosiven
Elektrolyt (Schwefelsäure).
Batterien ausbauen und Erhaltungsladung an der
Ladestation durchführen. Dies bezieht sich nicht
auf Batterien, die vom Hersteller als wartungs-
frei bezeichnet werden.
Das gleiche gilt bei kurzzeitiger Stillsetzung des
Motors, auch wenn dieser nicht wie zuvor ange-
geben für die Stillsetzung vorbereitet wurde.
Lagerung
Nach den vorbereitenden Arbeiten muss der Mo-
tor bei Zimmertemperatur an einem trockenen
Ort innen gelagert werden. Der Motor muss zum
Schutz vor Staub, Schmutz und Flüssigkeit in ei-
ner Verpackung aus VCI-Kunststoff verpackt
werden.
Wenn der Motor wieder betriebsbe-
reit gemacht werden soll
1.
Klebeband und Stopfen von den Anschlüs-
sen des Kühlsystems, Lufteinlässen und Ab-
gasrohr entfernen.
2.
Kühlsystem mit Kühlmittel befüllen.
3.
Konservierungsöl ablassen.
4.
Ölfilter und Kraftstofffilter erneuern.
5.
Mit neuem Motoröl befüllen.
6.
Ventildeckel ausbauen und Ventilmechanis-
men mit Stößelstange und die Ventilstößel
sowie den PDE-Mechanismus mit einer
großzügigen Menge Öl schmieren. Ventil-
deckel anbauen.
70
©
Scania CV AB 2020, Sweden
Motor für Einlagerung vorbereiten
ACHTUNG!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis