Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgesehene Anwendung; Haftungsausschluss - Argus PiCUS TreeQinetic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PiCUS TreeQinetic Handbuch

3.2 Vorgesehene Anwendung

Das PiCUS TreeQinetic System ist für die Verwendung als Messtechnik bei baumstatischen
Zugversuchen vorgesehen. Beim Zugversuch wird der zu untersuchende Baum mit einem
Zugseil kontrolliert einer gemessenen Last ausgesetzt, während die Reaktion von Stamm und
Wurzeln auf diese Last aufgezeichnet wird. Die Reaktion des Baumes auf die bekannte Last
wird in Verhältnis zu der zu erwartenden Windlast im Sturm gesetzt, dieses Verhältnis drückt
die Stand- beziehungswiese Bruchsicherheit aus. Das TreeQinetic-System liefert dem Nutzer
dabei die Datengrundlage, die gebraucht wird, um Berechnungen zur Baumstatik anzustellen.
Das Forcemeter dient zur Aufnahme der Kraft, die in den Baum eingeleitet wird und sollte dafür
zwischen dem Baum und dem gesamten Zugapparat eingebaut werden. Es ist für Lasten bis
zu 60 kN (etwa 6 Tonnen) ausgelegt. Das Forcemeter darf nur mit den mitgelieferten oder vom
Hersteller freigegebenen Schäkeln befestigt werden.
Die Elastometer messen die Längenänderung der Strecke zwischen den beiden Messpunkten.
Hierfür werden sie an den mitgelieferten Nadeln, die mit der Lehre in den Messkörper
eingeschlagen werden, befestigt. Elastometer sind für die Messung von elastischen
Dehnungen oder Stauchungen im Bereich von bis zu einigen Hundert µm ausgelegt.
Inclinometer erfassen die Neigung des Baumteils, an dem sie befestigt sind. Zuerst wird die
Inclino-Halterung befestigt, auf die dann das Messgerät aufgesetzt und ausgerichtet wird.
Die Funkzentrale soll es ermöglichen, die Messdaten in sicherer Entfernung vom Baum zu
empfangen und aufzuzeichnen, falls es zu unvorhergesehenen Versagenserscheinungen
kommt.
Der Überlast-Warner unterstützt den Verantwortlichen bei der rechtzeitigen Beendigung des
zerstörungsfreien Zugversuches.
Grundsätzlich kommunizieren alle Komponenten des PiCUS TreeQinetic-Systems kabellos.
Sollten einzelne oder alle Verbindungen gestört oder unterbrochen werden, sind Kabel als
Ersatz enthalten.
Alle PiCUS TreeQinetic Sensorkomponenten sind für die Messung feiner Bewegungen
ausgelegt und sollten niemals Schlägen oder Stürzen ausgesetzt werden. Montieren sie
Messgeräte erst an den jeweiligen Haltern, wenn diese komplett festsitzen. Bauen Sie die
Messgeräte nach dem Einbau des Seils an und demontieren Sie die Messtechnik als Erstes,
um Verschmutzungen und Beschädigungen während der anderen Arbeiten zu vermeiden.

3.3 Haftungsausschluss

Die Anwendung des PTQ an anderen Objekten als Bäumen ist nicht vorgesehen und kann zur
Beschädigung der Messgeräte oder des Messobjektes führen. Die Messergebnisse bedürfen
der Interpretation von qualifizierten Fachleuten.
Schlussfolgerungen über den Zustand des Baumes, die aus den mit dem PTQ erzeugten
Messdaten und Analysen abgeleitet werden, unterliegen der alleinigen Verantwortung des
Schlussfolgernden. Weder der Hersteller noch der Verkäufer können für Folgen, die aus der
Anwendung des PTQ entstehen, haftbar gemacht werden.
Schäden an den Geräten, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen, unterfallen nicht
der Gewährleistung. Es wird dringend empfohlen alle PTQ-Komponenten mir der gebotenen
Sorgfalt zu behandeln, um sie lange einsatzbereit und zu erhalten.
Alle technischen Angaben können sich ohne Ankündigung ändern.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis