Montage
Inclinometer werden mit der Kugel auf der Rückseite mit dem Kugelmagneten eines
Inclinometerhalters verbunden. Durch die stufenlos verstellbare Führung der Kugel kann das
Inclinometer vor der Messung exakt ausgerichtet werden. Das heißt, dass sich die Vorderseite
mit dem Display in der Waage befindet, die Messwerte in X- und Y-Richtung zeigen Null mit
geringen Nachkommawerten an.
Das Anbringen des Halters muss abgeschlossen sein, bevor das empfindliche Messgerät
damit verbunden wird. Vor dem Abbauen des Halters wird das Inclinometer entfernt.
Mechanische Belastungen, wie sie beim Anbringen oder Abbauen der Halter vorkommen,
dürfen nicht auf das Messgerät einwirken!
Es gibt zwei verschiedene Varianten
dieser Inclinometerhalter. Die neuere
Bauform wird an der gewünschten
Stelle gegen die Rinde gedrückt und
mit
einer
Linsenkopfschraube
befestigt. Durch das Festziehen der
Schraube werden die drei Spitzen
gegen die Oberfläche gezogen und
verhindern
Verrutschen
Verdrehen. Die genutzte Schraube
sollte
der
Baumart
Verwendungsfall angepasst werden.
Die ältere Bauform wird mit zwei spitzen Dornen in den Baum eingeschlagen. Es muss
sichergestellt werden, dass der Halter und damit auch das Messgerät fest verbunden ist. Durch
leichtes Hebeln unter der Grundplatte werden die Dorne wieder herausgezogen. Zu starkes
Verkanten sollte vermieden werden, da die Dorne sonst verbiegen.
ACHTUNG!
Dauermagnete werden durch mechanische Belastung beschädigt! Magnete dürfen nie direkt
mit dem Hammer getroffen werden, stattdessen ist die mitgelieferte Schutzabdeckung aus
Kunststoff zu verwenden.
Abbildung 3 – Links: Anbringen des Inclinohalters. Rechts: Entfernen des Halters durch vorsichtiges
Hebeln. Es wird empfohlen an beiden Seiten abwechselnd zu Hebeln.
und
und
dem
Abbildung 2 – Neue Inclinometerhalterung, befestigt mit
einer Linsenkopfschraube
PiCUS TreeQinetic Handbuch
13