4.1.5 Überlast-Warner (Overlaod-Indicator)
Der PTQ Überlastwarner gibt durch optische und akustische Signale deutlich zu erkennen,
wenn die Obergrenzen der im Zugversuch zulässigen Messwerte erreicht und überschritten
werden.
Erklärung der Bauteile
Nr.
Bezeichnung
1
Blitzlichter
2
Status-LED
3
Ein- / Ausschalter
4
Kugelmagnet
5
Lautsprecher
6
Kabelanschluss
7
Antenne
Tabelle 7 – Überlast-Warner: Bedien- und Anzeige-Elemente
Bedienung
ACHTUNG!
Schauen Sie während des Einschaltens die Blitzlichter nicht
direkt an!
Der Überlast-Warner wird durch kurzes Halten des Ein- /
Ausschalters ein- oder ausgeschaltet.
Die Blitzlichter zeigen gleichzeitig auch den Mess-Status an.
Blaues
Blinken signalisiert den Stand-By-Modus, das Gerät
empfängt keine Daten.
Grünes
Leuchten bedeutet, dass der Warner mit dem System
verbunden ist, aber kein Messwert den zugehörigen Grenzwert
überschreitet.
Rotes
Blitzen, zusammen mit dem Ertönen des Alarms, signalisiert, dass ein oder mehrere
Messwerte die eingestellten Grenzen überschreiten.
Die Grenzwerte werden in der Messsoftware des verwendeten Computers oder der App des
mobilen Endgerätes verwaltet.
HINWEIS
In älteren Systemen werden Überlast-Warner nicht in der Liste der verbundenen Messgeräte
angezeigt. Zeigt der Warner zu Beginn des Versuchs grün an, ist er ordnungsgemäß
verbunden.
Eine rote status-LED weist auf einen schwachen Akku hin.
Montage
Überlast-Warngeräte werden mittels Inclinometerhaltern am Baum befestigt. Sie sollten mit
guter Sichtverbindung zum Windenbediener positioniert werden.
Funktion
•
Optisches Warnsignal
•
Statusanzeige
•
Einschalten / Ausschalten
•
Befestigung und Ausrichtung
•
Akustisches Warnsignal
•
Anschluss Ladekabel oder
Datenkabel
•
Funkverbindung
PiCUS TreeQinetic Handbuch
7
2 3
1
6
5
16