5 App
5.1 Installation
Die App kann sowohl über den Google Play Store (für Android), als auch über den Apple Store
(für iOS) kostenlos bezogen werden.
Suchen Sie einfach nach:
5.2 App-Start
Nach der Installation starten Sie die PTQ.App durch tippen des Symbols in der App-
Liste Ihres Mobilgerätes.
Nach dem Start befinden Sie sich als erstes im Tab
Funkzentrale.
5.2.1 Berechtigungen
Beim ersten Start wird die App Sie nach bis zu 3 Zugriffsberechtigungen fragen (abhängig von
Ihrem Gerätetyp und dem Betriebssystem):
1. Position (optional)
Bei der Eingabe der Daten für einen Zugversuch, bietet die App die Möglichkeit die
Position des zu untersuchenden Baumes über das GPS Ihres Mobilgerätes zu
ermitteln.
Voraussetzung dafür ist Ihre Erlaubnis das Positionssystem verwenden zu dürfen.
2. Kamera (optional)
Zur Datenerfassung für einen Zugversuch gehört zwingend die Aufnahme eines
Kronenprojektionsfotos des zu untersuchenden Baumes. Außerdem wird empfohlen
auch den Messaufbau durch Bilder zu dokumentieren. Die App bietet Ihnen die
Möglichkeit diese Fotos direkt aufzunehmen und automatisch zu den Projektdaten
hinzuzufügen.
Voraussetzung dafür ist Ihre Erlaubnis die Kamera verwenden zu dürfen.
3. Interner Speicher (zwingend erforderlich)
Sowohl die von Ihnen manuell eingegebenen Projektdaten, als auch die
aufgenommenen Messdaten eines Zugversuchs, müssen auf dem internen Speicher
Ihres Mobilgerätes abgelegt werden.
Voraussetzung dafür ist Ihre Erlaubnis den Speicher zum Lesen und Schreiben
verwenden zu dürfen.
Verweigern Sie dies, kann die App nicht funktionieren und beendet sich sofort
automatisch.
PTQ.App
PiCUS TreeQinetic Handbuch
Steuerung
auf der Seite
23