Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienungshinweise; Umgebungsbedingungen; Moduladressen - Argus PiCUS TreeQinetic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Allgemeine Bedienungshinweise

4.2.1 Umgebungsbedingungen

Das PiCUS TreeQinetic System ist für die Messungen unter Feldbedingungen konzipiert,
dennoch sollten bei dem Einsatz dieser hochsensiblen Instrumente die Umgebungs-
bedingungen beachtet werden.
Der vorgesehene Temperaturbereich beträgt 0 - 40 °C.
HINWEIS
Die Eigenschaften gefrorenen Medien können von den erwarteten Ergebnissen abweichen!
Die TreeQinetic-Komponenten verfügen über keine Dichtigkeitsklasse, sind also nicht als
wasserdicht zu betrachten. Während bei leichtem Regen über die übliche Dauer einer
Messung nicht sofort von Schäden ausgegangen werden muss, ist sicherzustellen, dass kein
Wasser in die Gehäuse gelangt. Insbesondere die Elastometer verfügen notwendigerweise
über Durchführungen für die Mechanik, die besonders vor dem Eindringen von Schmutz und
Wasser zu schützen sind.
ACHTUNG!
Wenn Wasser in die Gehäuse eindringt können schwere Schäden an der Elektronik entstehen!
Direkte Sonneinstrahlung auf die Sensoren führt zur Erhitzung der Bauteile und zu einer
minimalen, materialtypischen Größenänderung der Bauteile. Daten, die während der
Temperaturänderung aufgezeichnet werden, können daher eine so genannte Temperaturdrift
aufweisen. Insbesondere die Sensorik der Inclinometer ist hiervon betroffen. Nullen Sie die
Messgeräte unmittelbar vor dem Ziehen, so dass keine weitere Verschiebung vor Erhebung
der Messwerte stattfinden kann. Beschatten Sie falls nötig Inclinometer während der
Versuchsdurchführung.
Schützen Sie die Geräte wann immer möglich vor vermeidbarer Verschmutzung, Nässe und
mechanischen Belastungen. Der wasserdichte Koffer kann hierbei helfen. Auch während des
Transportes und auch im Gerätekoffer sind die Instrumente vor Stürzen und Schlägen zu
schützen.

4.2.2 Moduladressen

Die einzelnen Sensormodule verfügen zur Identifikation über eine Adresse, mit der sie in der
Messsoftware zugeordnet werden können und unter der die jeweiligen Messdaten
abgespeichert werden. Jede Adresse kommt pro Messsystem nur ein mal vor.
Jeder Adresse ist über ihre zweite Ziffer eine Farbe zugeordnet, diese entspricht im Regelfall
der Farbe der Dichtungen des Gehäuses. Daher wird nicht empfohlen die Adresse zu ändern.
Die Farbzuordnung ist:
X0 Blau
X1 Gelb
X2 Rot
X3 Grün
X4 Schwarz
Zum Ändern der Adresse das jeweilige Gerät einschalten. OK gedrückt halten bis „Modul
address #XX" angezeigt wird. Jeder Druck auf OK erhöht die Adresse um 1. Nach 10 Schritten
beginnt die Zählung von vorn. Erneutes Halten der OK-Taste speichert die Adresse.
X5 Blau
X6 Gelb
X7 Rot
X8 Grün
X9 Schwarz
PiCUS TreeQinetic Handbuch
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis