Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung Des Controllers; Dimensionierung Der Spannungsversorgung - Phoenix Contact EV-PLCC-AC1-DC1 Installation Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

U
OUT
[V]
24
I
Bild 4-8
Überlastbereich mit Fallback-Kennlinie
107068_de_06
4.9

Spannungsversorgung des Controllers

4.9.1

Dimensionierung der Spannungsversorgung

Wählen Sie ein Netzteil aus, das den Strömen Ihrer Anwendung entspricht. Die Auswahl
hängt dabei sowohl von den resultierenden Maximalströmen als auch von der Art der Ein-
speisung (getrennte Einspeisung von U
ab.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Controllers muss eine Spannungsversorgung
ohne Fallback-Kennlinie verwendet werden (siehe
Wenn Sie den Controller einschalten, tritt kurzzeitig ein erhöhter Einschaltstrom auf. Der
Controller verhält sich im Moment des Einschaltens wie eine kapazitive Last.
Einige elektronisch geregelte Spannungsversorgungen haben eine Fallback-Kennlinie
(siehe
Bild
4-8). Sie sind nicht für den Betrieb mit kapazitiven Lasten geeignet.
Für den Betrieb des Controllers wird eine primär getaktete Spannungsversorgung (ohne
Fallback-Kennlinie) aus der Reihe QUINT POWER empfohlen (siehe aktuellen Katalog von
Phoenix Contact).
Überlastbereich
mit
Fallback-Kennlinie
N
1,1 x I
2,4 x I
N
, U
L
U
OUT
[ ] V
24
I
OUT
[A]
N
6219C070
Bild 4-9
Hardware montieren und anschließen
und U
oder Einspeisung aus einem Netzteil)
M
S
Bild
4-9).
Überlastbereich
ohne
Fal ack-Kennlinie
lb
I
N
Überlastbereich ohne Fallback-Kennlinie
PHOENIX CONTACT
I
OUT
[ ] A
1,5 x I
N
6219 071
C
43 / 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1624130

Inhaltsverzeichnis