Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Ev-Plcc-Ac1-Dc1; Allgemeine Beschreibung Des Controllers - Phoenix Contact EV-PLCC-AC1-DC1 Installation Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Beschreibung des EV-PLCC-AC1-DC1

IEC-61131-Steuerungs-
Performance
Ethernet-Schnittstellen
RS-232-Schnittstellen
RS-485-Schnittstellen
CAN-Bus-Schnittstelle
Schnittstelle zum
Wechselstromladen
Schnittstelle zum
Gleichstromladen
SD-Karte
107068_de_06
3.1

Allgemeine Beschreibung des Controllers

Der EV-PLCC-AC1-DC1 ist ein programmierbarer Controller zur Steuerung von Ladestati-
onen für Elektrofahrzeuge.
Der Controller wird durchgängig unter IEC 61131 mit der Automatisierungssoftware
PC Worx konfiguriert und programmiert. PC Worx kann über das Netzwerk (Ethernet) be-
trieben werden. Der leistungsfähige Prozessor kann in allen fünf IEC-61131-Sprachen pro-
grammiert werden und sorgt für die schnelle Bearbeitung der Steuerungsaufgaben.
Es stehen zwei Ethernet-Schnittstellen zur Verfügung. Die Ethernet-Schnittstellen sind in-
tern geswitcht.
Der Controller besitzt zwei RS-232-Schnittstellen. Über die Schnittstellen können Verbin-
dungen zu Peripheriegeräten aufgebaut werden.
Über die beiden RS-485-Schnittstellen kann ein RS-485-Netz mit mehreren Peripheriege-
räten aufgebaut werden.
Zur Ansteuerung von CAN-Bus-Devices steht eine CAN-Master-Schnittstelle zur Verfü-
gung. Über diese Schnittstelle können Verbindungen zu mehreren Peripheriegeräten auf-
gebaut werden. Außerdem kann die Schnittstelle zur Kommunikation zwischen der Lade-
station und dem Elektrofahrzeug nach CHAdeMO Norm oder GB/T 27930 genutzt werden.
Der Controller besitzt eine Schnittstelle zum Wechselstromladen eines Elektrofahrzeugs.
Die Schnittstelle beinhaltet die folgenden Funktionen:
Auswertung der Signalkontakte zum Ladestecker (Proximity Plug) und zum Fahrzeug
(Control Pilot) nach IEC 61851-1, Anhang A
Ansteuerung der Ladesteckerverriegelung und der zugehörigen Rückmeldekontakte
Eingang zum Anschluss eines Temperatursensors PT1000 oder einer PTC-Kette zur
Überwachung der Ladesteckertemperatur
Relaiskontakt zur Zuschaltung des Ladeschützes
Der Controller besitzt eine Schnittstelle zum Gleichstromladen eines Elektrofahrzeugs. Die
Schnittstelle beinhaltet die folgenden Funktionen:
Auswertung der Signalkontakte zum Ladestecker (Proximity Plug) und zum Fahrzeug
(Control Pilot)
Kommunikation zwischen der Ladestation und dem Elektrofahrzeug nach
DIN SPEC 70121
Eingänge zum Anschluss von zwei Temperatursensoren PT1000 zur Überwachung
der Ladesteckertemperatur
Relaiskontakt als potenzialfreier Kontakt zur Ladefreigabe
Für den Betrieb des Controllers ist die SD-Karte SD-FLASH-2GB-EV-EMOB
(Art.-Nr. 1624092, siehe
Lizenz-Key für Funktionsbausteinbibliotheken der Elektromobilität. Auf der SD-Karte kön-
nen Sie die Programme und Konfigurationen speichern, die zu Ihrem Projekt gehören.
„Bestelldaten" auf Seite
62) erforderlich. Die SD-Karte enthält den
Beschreibung des EV-PLCC-AC1-DC1
PHOENIX CONTACT
13 / 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1624130

Inhaltsverzeichnis