■ Bedienelemente
1
2
11
10
9
8
7
1 BUCHSE FÜR LAUTSPRECHER-
MIKROFON (S. 71)
Zum Anschließen des optionalen Laut-
sprechermikrofons.
HINWEIS: Bei Nichtnutzung des op-
tionalen Lautsprechermikrofons ist die
Buchsenabdeckung anzubringen, da
ansonsten Wasser in das Handfunk-
gerät eindringen kann.
2 ANTENNENBUCHSE (S. 2)
Zum Anschließen der mitgelieferten
Antenne.
3 SOFTKEYS (S. 6)
Mit [Ω] oder [≈] durch die Menüs be-
wegen, dann mit einer der drei Softkeys
die Funktion wählen, die oberhalb der
betreffenden Taste in der unteren Zeile
des Displays angezeigt wird.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Display
3
4
5
6
Laut-
sprecher
Mikrofon
12
4 LÖSCH-/VERRIEGELUNGSTASTE
[CLR/
]
• Drücken, um die Dateneingabe abzu-
brechen oder zum vorherigen Display
zurückzukehren.
• 1 Sek. lang drücken, um die Verriege-
lungsfunktion ein oder auszuschalten.
(S. 17)
5 KANAL-16-/ANRUFKANALTASTE
[16/C]
• Drücken, um Kanal 16 zu wählen.
(S. 13)
• 1 Sek. lang drücken, um den Anruf-
kanal zu wählen. (S. 13)
6 ENTER-TASTE
Drücken, um die eingegebenen Daten,
den gewählten Menüpunkt usw. zu
übernehmen.
7 NAVIGATIONSTASTEN [∫]/[√]/[Ω]/[≈]
• [∫] oder [√] drücken, um den
Betriebskanal, Menüpunkte, Menü-
einstellungen usw. zu wählen.
• Mit [Ω] oder [≈] zur vorigen oder
nächsten Softkey-Funktion umschal-
ten. (S. 6)
• Drücken, um im Eingabemodus ein
Zeichen oder eine Ziffer auszuwählen.
8 LAUTSTÄRKE-/SQUELCH-/
MONITOR-TASTE [VOL/SQL]/[MONI]
• Einmal drücken, um die Lautstärke-
einstellung aufzurufen. (S. 15)
• Zweimal drücken, um die Squelch-
Einstellung aufzurufen. (S. 15)
• 1 Sek. lang drücken, um die Monitor-
funktion einzuschalten. (S. 17)
9 MENÜTASTE [MENU]
Drücken, um den Menümodus aufzu-
rufen oder zu schließen.
10 EIN/AUS-TASTE [
1 Sek. lang drücken, um das Handfunk-
gerät ein- oder auszuschalten.
11 PTT-TASTE [PTT]
Zum Senden drücken, zum Empfang
loslassen.
12 NOTRUFTASTE [DISTRESS]
3 Sek. lang drücken, um einen Notruf
zu senden.
3
]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
4