Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften; Hygiene Und Wartung - SybronEndo Contra Angle Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
IV.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

• Motoranschlussstandard: NF EN 23964
• Maximaldrehzahl des Motors: 40.000 U/min
• Rotierende Instrumente gemäß EN ISO
1797-1: Ø 2,35 mm
• Rotierende Instrumente gemäß ISO 3630-1:
Instrumente für Wurzelkanäle
• Untersetzung: siehe Kennzeichnung an Gehäuse
des Winkelstücks. Maximale Ausgangsdrehzahl
vom Winkelstück wird durch Division der
Motordrehzahl durch die Untersetzung ermittelt.
Wenn die Motordrehzahl z. B. 3.000 U/min beträgt
und eine Untersetzung von 18:1 verwendet wird,
beträgt die maximale Ausgangsdrehzahl am
Winkelstück ungefähr 167 U/min.
V.
INSTALLATION DES MP
Das MP wird unsteril geliefert.
Vor der ersten Verwendung muss das MP
gereinigt, dekontaminiert und sterilisiert werden
(siehe § VI).
V.1 – Verbindung mit dem Motor (Abb. 1)
Vergewissern Sie sich, dass das MP vollständig trocken
ist, bevor Sie es mit dem Motor verbinden.
Installieren Sie das MP bei ausgeschaltetem Motor
am Motoranschluss, bis es einrastet. Ziehen Sie leicht
am MP, um sicherzustellen, dass es richtig mit dem
Motoranschluss verbunden ist. Testen Sie das MP,
indem Sie den Motor einschalten, ihn außerhalb des
Munds des Patienten bei niedriger Drehzahl starten
und die Drehzahl langsam erhöhen.
Wenn Sie bei der Verwendung des MP Überhitzung,
Unregelmäßigkeiten,
Geräusche feststellen, wenden Sie sich sofort an den
Kundendienst.
V.2 – Trennung vom Motor
Entfernen Sie das MP und halten Sie es dabei entlang
der Motorachse.
Trennen Sie das Gerät vom Motor, wenn Sie es
für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Andernfalls kann der Motor beschädigt werden.
V.3 – Verbinden/Trennen des rotierenden
Instruments
Beim Umgang mit rotierenden Instrumenten stets
Schutzhandschuhe
Kontaminationsrisiko.
Instrument muss der Motor stets ausgeschaltet sein.
20
Vibrationen
oder
anormale
tragen.
Schnitt-
Beim
Umgang
mit
Deaktivieren
(Abb. 2-4), setzen Sie das rotierende Instrument bis
zum Anschlag in den Kopf des MP ein und reaktivieren
Sie die Verriegelung. Vergewissern Sie sich, dass das
Instrument fest im MP sitzt, indem Sie axial daran
ziehen.
Ausschließlich
einwandfreiem Zustand verwenden. Bruch- oder
Nekroserisiko.
VI.

HYGIENE UND WARTUNG

- Die Sterilisation medizinischer Geräte muss von
- Tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung:
- Verwenden Sie bei der Pflege von medizinisch-
- Für jedes verwendete Produkt gilt: Halten
VI.1 – Vorbereitung des MP für die Sterilisation
Diese muss unmittelbar nach dem chirurgischen
Eingriff erfolgen (maximal nach 2 Stunden):
- Trennen Sie das MP vom Motor.
- Entfernen Sie das rotierende Instrument
(siehe § V.3).
- Entfernen Sie die gröbsten organischen
Verunreinigungen mit Desinfektionstüchern.
und
dem
1
Temperatur < 38 °C, es wird empfohlen, destilliertes Wasser zu
verwenden, da Wasser aus dem Wasserhahn zuviel Chlor enthält
(siehe Norm FD98-135).
Sie
die
Verriegelung
rotierende
geschultem und ausreichend geschütztem
Personal entsprechend den geltenden
Bestimmungen vorgenommen werden. Das
Sterilisationsprotokoll muss dem
Infektionsrisiko angemessen sein
Infektions- und Verletzungsrisiko.
chirurgischen Geräten ausschließlich für
Aluminium verträgliche Produkte. Instrumente
aus Aluminium können durch alkalische
Reinigungsmittel (pH > 7) beschädigt werden.
Verwenden Sie keine Antiseptika, die für Haut
und Schleimhaut vorgesehen sind. Verwenden
Sie keine Produkte, die Aldehyd, Alkohol oder
andere potenziell proteinbindende Stoffe
enthalten.
Sie sich an die Anweisungen des Herstellers.
Beachten Sie die Konzentrationen,
Expositionsdauer und Lebensdauer der
Produkte. Mischen Sie die Produkte nicht und
befolgen Sie die Entsorgungsanweisungen.
am
MP
Instrumente
in
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis