Herunterladen Diese Seite drucken

KTM 400SX 1998 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

STÖRUNG
Motor hat zu wenig Leistung
Motor setzt aus oderpatscht in
den Vergaser
Motor wird übermäßig heiß,
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnlampe leuchtet auf
hoher Ölverbrauch
alle eingeschalteten Lampen
durchgebrannt
Begrenzungslicht
leuchtet nicht (nur bei Aus-
führung mit Batterie)
URSACHE
Kraftstoffzufuhr teilweise unterbro-
chen oder Vergaser verschmutzt
Schwimmer
undicht
oder
Axialspiel
Luftfilter stark verschmutzt
Auspuffanlage undicht oder deformiert
Ventilspiel zu gering
Kompressionsverlust
durch
knapp eingestellten Handdeko
elektronische Zündverstellung defekt
Kraftstoffmangel
Motor saugt Falschluft an
zu wenig Kühlflüssigkeit im Kühl-
system
zu wenig Fahrtwind (SX, SC)
Lüfter, Sicherung des Lüfters oder
Thermoschalter defekt (EGS)
Kühlerlamellen stark verschmutzt
Schaumbildung im Kühlsystem
geknickter Kühlerschlauch
Thermostat defekt
geknickter
Getriebe-Entlüftungs-
schlauch
Motorölstand zu hoch
zu dünnflüssiges Motoröl (Visko-
sität)
Kondensator oder Spannungsreg-
ler defekt
Sicherung durchgeschmolzen
Kraftstoffsystem und Vergaser reinigen und überprüfen
kein
Schwimmer erneuern oder abschleifen
Luftfilter reinigen bzw erneuern
Auspuffanlage auf Beschädigungen prüfen, Glasfasergarn
im Schalldämpfer erneuern
Ventilspiel einstellen
zu
Handdekompressorseilzug einstellen
Zündanlage überprüfen lassen
Kraftstoffsystem und Vergaser reinigen und überprüfen
Ansaugflansch und Vergaser auf festen Sitz prüfen
Kühlflüssigkeit nachfüllen (siehe Wartungsarbeiten), Kühlsy-
stem auf Dichtheit prüfen
zügig weiterfahren
Sicherung prüfen, Thermoschalter überbrücken, Kühlflüssig-
keitsstand überprüfen
Kühlerlamellen mit Wasserstrahl reinigen
Kühlflüssigkeit erneuern, Marken-Frostschutzmittel verwenden
Kühlerschlauch kürzen bzw. erneuern
Thermostat ausbauen und überprüfen lassen (Öffnungstempe-
ratur 70°C) bzw erneuern
Entlüftungsschlauch knickfrei verlegen bzw erneuern
Motorölstand bei betriebswarmem Motor prüfen und nötigen-
falls berichtigen
dickflüssigeres Motoröl verwenden, beachten Sie das Kapitel
„Motoröl"
rechte Seitenverkleidung abnehmen und Anschlüsse kontrol-
lieren, Kondensator und Spannungsregler prüfen lassen
Sitzbank abnehmen und Sicherung erneuern
ABHILFE
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading