Herunterladen Diese Seite drucken

IKA RET control-visc Betriebsanleitung Seite 8

Sicherheitsmagnetrührer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RET control-visc:

Werbung

Timer
Soll
In der Funktion Timer hat der Benutzer die Möglichkeit den Heiz-vorgang nach einer bestimmten Zeit zu unterbrechen. Der Timer Zeitenbereich
erstreckt sich auf 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden.
Hinweis:
Beim Start der beiden Funktionen (Heizen und/oder Rühren) beginnt die Zeit abzulaufen.
Sobald die Heizfunktion aktiv ist, läuft die Timerfunktion auch nur für die Heizung. Die Rührfunktion läuft weiter wie bisher. Dies dient
der Vermeidung von Siedeverzug in der Flüssigkeit. Der Motor wird nur abgeschaltet, wenn die Heizfunktion nicht aktiv ist. Die Funktion
Rühren wird gestoppt, wenn während des Timerzyklus die Heizfunktion nie gestartet wurde und die Timerzeit abgelaufen ist.
Hinweis:
Durch Eingabe des Wertes 00:00:00 (hh:mm:ss) wird der Counter aktiviert. Der Counter zeigt die abgelaufene Versuchszeit.
Display
In diesem Menü kann der Benutzer festlegen, dass der Timer im Display angezeigt wird. Ein Häkchen bedeutet, dass die Option aktiviert
ist.
pH-Sonde
Kalibrierung
Um den pH-Wert verschiedener Flüssigkeiten zu bestimmen, ist im Gerät eine pH-Messfunktion integriert.
Vor dem Start einer pH-Messung, muss der pH-Messfühler mit dem Gerät kalibriert werden.
Die Kalibrierung dient dazu, Gerät und die verwendete pH-Sonde aufeinander abzugleichen. In diesem Prozess werden Nullpunkt und pH-
Gradienten für die Messkette bestimmt. Zur Kalibrierung sollten
Hinweis:
EIne pH Kalibrierung kann nur bei gestecktem Temperatursensor gestartet werden.
• Scrollen Sie im Menü zum Icon pH-Sonde
• Öffnen Sie das Untermenü durch Drücken des Dreh- / Druckknopfes (D)
• Öffnen Sie das Untermenü „Kalibrierung" und bestätigen Sie durch Drücken des Dreh- / Druckknopfes (D).
• Tauchen Sie die pH-Sonde und den Temperaturfühler in die gewünschte Pufferlösung.
• Bestätigen Sie den Wert, sobald er stabil ist durch Drücken des Dreh- / Druckknopfes (D)
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display und tauchen Sie die pH-Sonde und den Temperaturfühler in die nächste Pufferlösung.
• Bestätigen Sie wieder den angezeigten Wert.
• Bei der 3 Punkt-Kalibrierung muss eine dritte Pufferlösung verwendet werden.
Nachdem die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, können pH-Messungen durchgeführt werden.
Hinweis:
Die Verwendung des Temperaturfühlers ist eingeschränkt durch die maximal zulässige Temperatur.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Flüssigkeit die erlaubte max. Temperatur der pH-Sonde nicht überschreitet.
Display
In diesem Menü kann der Benutzer festlegen, dass die pH-Sonde im Display angezeigt wird. Ein Häkchen bedeutet, dass die Option
aktiviert ist.
Betriebsart
Der eingestellte Modus wird auf dem Display (10) dauerhaft angezeigt.
Modus A
Alle eingestellten Werte bleiben nach dem Ausschalten oder dem Trennen des Gerätes vom Netz erhalten. Nach dem Einschalten des
Gerätes ist der Status der Funktionen Rühren und Heizen ausgeschaltet (OFF).
Modus B
Alle eingestellten Werte bleiben nach dem Ausschalten oder dem Trennen des Gerätes vom Netz erhalten. Nach dem Einschalten des
Gerätes wird der Status der Funktionen Heizen und Rühren vor dem letzten Ausschalten übernommen (ON oder OFF).
Modus C
In diesem Modus kann mit oder ohne Temperaturmessfühler gearbeitet werden.
Nach dem Einschalten des Gerätes mit dem Hauptschalter, starten die Funktionen Rühren und Heizen mit zuletzt eingestellten Status und
den zuletzt eingestellten Werten. Die eingestellten Sollwerte aus den Betriebsarten A und B können nicht verändert werden.
14
pH4, pH5 und pH7 Pufferlösungen nach DIN 19266 verwendet werden.
Display
In diesem Menü kann der Benutzer festlegen, welche Informationen
(Drehmomenttrend, pH-Wert, Timer oder Graph) auf dem
Hauptbildschirm angezeigt werden. Ein Häkchen bedeutet, dass
die Option aktiviert ist.
Graph
Achszuordnung
In diesem Menü kann der Benutzer 2 aus den 4 Optionen
(Temperatur, Drehzahl, Drehmoment oder pH-Wert) für die
Achsenzuordnung auswählen. Ein Häkchen bedeutet, dass die
Option aktiviert ist.
Achsenskalierung
Die Achsen können automatisch oder manuell skaliert werden.
Programme
Unter dem Menü „Programme" können 5 benutzerdefinierte
Drehzahl(rpm)-Zeit-Profile erstellt werden. Zusätzlich kann der Be-
nutzer festlegen, ob der Intervallbetrieb in den Programmen aktivi-
ert ist oder nicht.
Ist der Intervallbetrieb aktiviert, werden die für den „Intervallmo-
dus" eingestellten Werte für Betriebszeit/Stoppzeit übernommen.
Hinweis: Falls der Benutzer den Intervallbetrieb in einem Segment
eines Programms aktivieren muss, sollte er die „Betriebszeit/
Stoppzeit" in der Menüoption „Intervall" einstellen und inz-
wischen die Funktion „Betrieb/Stopp" in der Menüoption „Inter-
vallmodus" aktivieren (siehe Abschnitt „Rühren").
Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, sind die folgenden
Menüoptionen verfügbar:
Starten: Zum Starten des gewählten Programms auf Abruf.
Beim Starten des ausgewählten Programms durch Drücken der
Menüoption „Start" mit dem Dreh-/Druckknopf wird der Benutzer
am Bildschirm zur Auswahl von „Infinite loop" (Endlosschleife)
oder „Loop count" (Schleifenanzahl) aufgefordert. Drücken Sie den
Dreh-/Druckknopf, um die Einstellung „Endlosschleife" zu bestäti-
gen und starten Sie die Programmsteuerung, oder geben Sie eine
Zahl ein und drücken Sie dann den Dreh-/Druckknopf, um die
eingegebene Schleifenanzahl zu bestätigen, und starten Sie dann
die Programmsteuerung.
Bearbeiten: Zum Bearbeiten der gewählten Programmparameter.
Mit dem Dreh-/ Drückknopf auf „Bearbeiten" drücken, um mit
der Bearbeitung der ausgewählten Programmparameter zu begin-
nen. Der Benutzer kann ein ausgewähltes Segment im Programm
bearbeiten, löschen, einfügen oder speichern.
Wenn der Benutzer die Programmzeit für mindestens ein Seg-
ment bearbeitet, erscheint ein Häkchen (√) für das betreffende
Programm.
Löschen: Zum Löschen des gewählten Programms.
Wenn ein ausgewähltes Programm durch Drücken mit dem Dreh-/
Drückknopf auf die Menüoption „Löschen" gelöscht wird, werden
alle Programmparameter geleert. Das Häkchen (√) verschwindet.
View (Ansicht): Details zum ausgewählten Programm anzeigen.
Sicherheits
Zeitüberschreitung
Im Menüpunkt „Zeitüberschreitung" wird definiert, wie lange eine
Unterbrechung der Kommunikation zwischen Magnetrührer und
der WiCo - Box ohne Reaktion des Magnetrührers bleibt.
Bei Überschreiten der eingestellten Zeitbegrenzung werden die
voreingestellten Temperatur- und Drehzahlwerte aktiv.
Hinweis: Die Standardvorgabe für das Zeitlimit beträgt 30 Sekun-
den.Der Benutzer kann bis zu 60 Minuten für dieses Zeitlimit ein-
stellen.
Im Menü „Sicherheitsdrehzahl" kann der Benutzer, für den Fall
dass zwischen der RET control-visc station und dem Wireless
Controller die Kommunikation abbricht oder die Kommunikation
Reichweite überschritten wurde, die Drehzahl festlegen, die für die
Rühraufgabe geeignet und sicher ist.
Hinweis: Die Standardvorgabe der Sicherheitsdrehzahl beträgt 50
rpm und wird nach Ablauf des Zeitlimit eingestellt. Der Benutzer
kann bis zu 1700 rpm für dieses Drehzahllimit einstellen.
Wenn der Intervallmodus aktiviert ist, läuft das Gerät sofort in der
eingestellten Sicherheitsdrehzahl oder eingestellten Drehzahl weit-
er, wenn diese kleiner ist als die Sicherheitsdrehzahl.
In der Option „Temperature" (Temperatur) kann eine für die Heiza-
ufgabe geeignete und sichere Temperatur angegeben werden.
Diese Sicherheitstemperatur wird bei einem Kommunikationsau-
sfall zwischen dem Rührwerk und dem Wireless Controller oder
dann aktiviert, wenn die Kommunikationsreichweite überschritten
wurde.
Hinweis: Die Sicherheitstemperatur kann im Bereich von 0 - 340
°C eingestellt werden.
Passwort
Im Menü „Passwort" kann der Benutzer die Einstellungen der
Wireless Controller mit einem Passwort schützen (Werkseitig:000).
Safe Temp Bestätigung
Bei dieser Option muss der Benutzer die Sicherheitstemperatur der
Heizplatte beim Hochfahren bestätigen.
Er5
In dieser Zeit wurde erkannt, dass der Temperaturfehler nicht in
das Medium eingeführt wurde, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Hinweis: Der Benutzer kann für dieses Zeitlimit einen Wert von 1
bis 30 Minuten einstellen.
Ist das Zeitlimit auf 0 gesetzt, wird die „Error 5"-Fehlererkennung
deaktiviert.
VORSICHT
Diese Funktion ist nur in den folgenden Fällen aktiv:
- Die Fühlertemperatur ist < 50 °C
- Der Unterschied zwischen Soll- und Fühlertemperatur ist > 5 K
15

Werbung

Fehlerbehebung

loading