Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWM VAREZ 125 Handbuch - Gebrauch - Wartung Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAREZ 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Ein Batterieladegerät mit konstanter Spannung
verwenden. Zuerst das ROTE Pluskabel an den Pluspol
der Batterie, dann das SCHWARZE Minuskabel an den
Minuspol anklemmen.
Die Ruhespannung regelt sich erst nach ein paar
Stunden auf einen konstanten Wert. Es wird daher
empfohlen, diesen Wert NICHT sofort nach dem Laden
oder Entladen der Batterie zu messen.
Vor dem erneuten Einbau am Motorrad immer erst den
Ladezustand der Batterie kontrollieren.
Die Batterie muss sauber gehalten und die Batteriepole
müssen mit Fett geschützt werden.
ACHTUNG
Die Batterie enthält Schwefelsäure. Einen
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung
unbedingt vermeiden.
Gegenmittel:
Bei Kontakt mit der Säure: Mit Wasser
abspülen.
Bei Verschlucken der Säure: Viel Milch
oder Wasser trinken. Nach der Milch
Magnesiumoxid, Rühreier oder Pflanzenöl
einnehmen. Sofort einem Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit den Augen: Mindestens
15 Minuten lang ausspülen und einen Arzt
rufen.
ACHTUNG
Wird das Fahrzeug wenig genutzt, muss
die Batterie auf jeden Fall, mindestens
alle 3 Wochen, mit einem langsamen
Ladezyklus geladen werden (0,9 A über 10
Stunden bei Batterien mit 12 V - 9 Ah).
ACHTUNG
Die Batterien erzeugen explosive Gase.
Beim Laden oder Nutzung der Batterien
in geschlossenen Räumen muss daher für
ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Wenn ein Batterieladegerät verwendet
wird, muss es vor dem Einschalten an die
Batterie angeklemmt werden. Damit wird
eine Funkenbildung an den Batteriepolen
vermieden, die das in der Batterie
enthaltene Gas entzünden könnte.
41
DE -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis