Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung Der Endlagen - SCHUNK GSM-P Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSM-P Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
GREIF-SCHWENK-MODUL MIT PARALLELGREIFER GSM-P

Justierung der Endlagen

5.2.5
Abbildung 5-3 Schnittbild
Justierung der Endlage bei Elastomerdämpfung:
1. Schließen Sie die Anschlüsse A und B an die Druckluftversorgung an.
2. Beaufschlagen Sie die Anschlüsse A und B im Wechsel und lassen die Einheit schwen-
ken.
3. Beaufschlagen Sie den Anschluss B, die Schwenkeinheit erreicht die Endlage im Ge-
genuhrzeigersinn. (Siehe auch Kapitel 5.2.1, Abbildung 5-2, Seite 9. Die Endlage in Rich-
tung der 0°-Endstellung wird erreicht.)
4. Legen Sie die Einheit mit den Luftanschlüssen nach oben, seitlich auf einen Messtisch.
5. Lösen Sie die Kontermutter Pos. 124 und verdrehen Sie den Anschlag Pos. 83.
Zum Vergrößern des Schwenkwinkelbereiches schrauben Sie den Anschlag heraus,
jedoch nur auf das max. Überstandsmaß B.
Zum Verkleinern des Schwenkwinkelbereiches schrauben Sie den Anschlag hinein, jedoch
nur auf das min. Überstandsmaß A. (Die Überstandsmaße A und B siehe Abbildung 5-5
und Tabelle 5-1.)
Haben Sie den Schwenkwinkel eingestellt, so ziehen Sie die Kontermutter Pos. 124 fest.
6. Beaufschlagen Sie die Anschlüsse A und B im Wechsel und lassen die Einheit schwen-
ken.
7. Überprüfen Sie den von Ihnen eingestellten Schwenkwinkel mehrmals. Wiederholen Sie
die Schritte 5 und 6 solange bis die gewünschte Lage auch nach mehrmaligem Schwen-
ken sicher erreicht wird.
8. Zur Einstellung der zweiten Endlage, gehen Sie analog der Schritte 5 bis 7 vor, jedoch
beaufschlagen Sie den Anschluss A.
Für Winkel zwischen „0°" und „180°", bzw. „0°" und „90°" legen Sie weitere Stahlkugeln
(Pos. 108), siehe Kapitel 9.2.1 Strukturstücklisten der Beipacks der Flügelantriebe FAN 25-64,
Seite 46, in die Kugelführungsbahn ein. Beachten Sie das Kapitel 8.5 Demontage / Montage
der Durchführung-Kompakt-Modul auf Seite 28. Die Anzahl der dazu notwendigen Stahlkugeln
und die zulässigen minimalen, bzw. maximalen Überstände der Anschläge Pos. 83 entnehmen
Sie bitte der Tabelle 5-1.
11
Druckdatum 28.03.08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis