Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung PGN-plus-P 2-Finger Parallelgreifer Original Betriebsanleitung...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389752 Auflage: 21.00 | 01.02.2024 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
Seite 4
7.9 Einbaulage der Magnete im Kolben ............61 7.10 Anzugsdrehmomente ................63 7.11 Zusammenbauzeichnung ..............64 8 Einbauerklärung .................. 70 9 Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC)..........71 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben. Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen Sicherheitshinweise beachten. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Schutzhandschuhe tragen. Bei heißen Oberflächen hitzebeständige Schutzhandschuhe tragen. Beim Umgang mit Gefahrstoffen Schutzhandschuhe und Schutzbrillen tragen. Bei bewegten Bauteilen eng anliegende Schutzkleidung und zusätzlich Haarnetz bei langen Haaren tragen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Störung behoben ist. Produkt nach einer Störung prüfen, ob die Funktionen des Produkts noch gegeben und keine erweiterten Gefahren entstanden sind. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Alle Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal durchführen lassen. Produkt bei allen Arbeiten gegen versehentliches Betätigen sichern. Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen einsetzen und Vorkehrungen gegen Einklemmen und Quetschen treffen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Bewegungsenergie verfügen. NOT-HALT- Schalter müssen leicht zugänglich und schnell erreichbar sein. Vor Inbetriebnahme der Maschine oder Anlage die Funktion des NOT-HALT-Systems überprüfen. Betrieb der Maschine bei Fehlfunktion dieser Schutzeinrichtung unterbinden. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Potenzialausgleich einbezogen werden. Den Potenzialausgleich nach den einschlägigen Regeln durch eine Elektrofachkraft unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsumgebungsbedingungen ausführen lassen. Die Wirksamkeit des Potenzialausgleichs durch regelmäßige Sicherheitsmessungen nachweisen lassen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 18
Nicht in die offene Mechanik und in den Bewegungsbereich des Produkts greifen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und spitze Ecken! Scharfe Kanten und spitze Ecken können zu Schnittverletzungen führen. Geeignete Schutzausrüstung tragen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
SCHUNK oftmals entsprechende Produktoptionen bereits im Standard an. Für spezielle Anwendungen in verschmutzter Umgebung bietet SCHUNK auch gerne kundenspezifische Lösungen an. Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Drosselung und/oder Dämpfung vornehmen zu können. Produkt mit der Maschine/Anlage verschrauben, [/ 23]. } 5.2.1 ð Gegebenenfalls geeignete Verbindungselemente (Adapterplatten) verwenden. ð Zulässige Einschraubtiefe und ggf. Festigkeitsklasse beachten. Gegebenenfalls Sperrluftanschluss anschließen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 22
Verwenden der Variante Staubdicht (SD) der Gewindestift des Sperrluftanschlusses entfernt und durch einen Pneumatikanschluss ersetzt werden. SCHUNK empfiehlt die Verwendung des Sperrluftanschlusses im Rahmen der technischen Daten, [/ 19]. } 3 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 24
M5 / 12 Ø8 M5 / 15 Ø8 80 AS M5 / 15 Ø8 80 IS M5 / 15 Ø8 M6 / 14 Ø10 100 AS M6 / 14 Ø10 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 25
Anschluss Seite B PGN-plus-P ④ Schrauben * ② Zentrierhülsen M2.5 Ø5 Ø6 Ø8 Ø8 Ø10 Ø12 Ø12 Ø14 Ø16 Ø22 Ø28 * Befestigungsschrauben nach Norm DIN EN ISO 4762 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Sperrluftanschluss Schlauchloser Direktanschluss Produkt O-Ring Anbauteil Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen. Bei schlauchlosem Direktanschluss O-Ringe aus dem Beipack verwenden. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 29
Die Sperrluft wird verwendet, um das Eindringen von Schmutz und Stäuben in das Produkt und die Führungsflächen zu erschweren. Bei der Variante Staubdicht (SD) ist es notwendig den Sperrluftanschluss zu verwenden, um die angegebene Schutzklasse zu erreichen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Die Auflagefläche des Zusatzaufbaus darf die Aussparung der Abdeckung nicht überschreiten. Die Außenmaße des Zusatzaufbaus können die Außenmaße des Greifers überschreiten, dürfen die Greiferfinger aber nicht im Bewegungsablauf behindern. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 31
Abdeckung nicht überschreiten. Schrauben (1) der Abdeckung (2) entfernen. Abdeckung (2) entfernen. ACHTUNG! Darauf achten, dass keine Fremdkörper in den Greifer gelangen. Zusatzaufbau innerhalb der Aussparung (4) montieren, [/ 23]. } 5.2.1 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 32
ð Bei den Baugrößen 50 – 100 werden für die Befestigung des Zusatzaufbaus die Gewindebohrungen (5) der Abdeckung verwendet. ð Ab der Baugröße 125 werden für die Befestigung des Zusatzaufbaus die zusätzlich angebrachten Gewindebohrungen (6) verwendet. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
5.4.1 Übersicht der Sensoren * Nur bei der Variante "Hub 2". grö 22-A ße 5.4.2 Einstellmaße für Magnetschalter * Einstellmaß I1, von Unterkante Produkt (1) bis Stirnseite Sensor (2) 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 34
25.8 80 AS 25.8 80 IS 43.8 100 AS 100 IS 125 AS 125 IS 160 AS 33.5 160 IS 78.5 40.5 200 AS 200 IS 92.2 Tab.: Einstellmaße 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
10 % des Nennhubes pro Backe Tab.: Minimal zu detektierende Hubdifferenz vom Nennhub Beispiel: Produkt mit 7 mm Nennhub pro Backe 7 mm * 20 % = 1.4 mm 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Sensor (1) auf Anschlag in den Klemmhalter (2) schieben. Schraube (3) am Klemmhalter (2) festziehen. Anzugsdrehmoment: 0.2 Nm Das zu greifende Teil spannen. Klemmspindel (4) durch Herausdrehen aus der Schaltnocke (6) lösen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 38
Anzugsdrehmoment: siehe nachfolgende Tabelle Produkt öffnen und wieder schließen, um die Funktion zu testen. Variante Staubdicht (SD): Gewindestift in die seitliche Abdeckung hineindrehen. Baugröße ④ Max. ⑤ Max. Anzugsdrehmoment Verstellmoment [Nm] [Nm] 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Sensor 2 (1) schaltet. Sensor 2 (1) mit Gewindestift (4) befestigen. Anzugsdrehmoment: 10 Ncm Produkt in Position "Greifer geschlossen" oder "Teil gegriffen" bringen und die Funktion testen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Teachwerkzeug an den Sensor 1 (1) halten, bis dieser blinkt. Sensor 1 (1) in die Nut (2) schieben, bis Sensor 1 schnell blinkt. ð Die optimale Position wird angezeigt. Sensor 1 (1) mit Gewindestift (3) befestigen. Anzugsdrehmoment: 10 Ncm 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 41
Sensor 1 (1) einstellen, siehe Montage- und Betriebsanleitung Sensor. Handlungsschritte für Sensor 2 wiederholen. HINWEIS Ist kein Nutenstein vorhanden, den Sensor gemäß dem Maß I1 in die Nut (2) schieben, } 5.4.2 [/ 33]. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Sensor (1) einstellen, siehe Montage- und Betriebsanleitung Sensor. Baugröße l1* [mm] 11.9 40 AS 11.9 40 IS 21.9 50 AS 50 IS 17.8 64 AS 17.8 64 IS 35.8 25.8 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 43
Baugröße l1* [mm] 80 AS 25.8 80 IS 43.8 100 AS 100 IS 125 AS 125 IS 160 AS 33.5 160 IS 78.5 200 AS 200 IS Tab.: Einstellmaße 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Bei der Abfrage erzeugen die ersten und letzten 15 % des Nennhubs keine Änderung des Analogsignals. Eine Abfrage der Endlagen ist daher nicht möglich. Bei Fragen mit SCHUNK in Verbindung setzen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 45
Ohne eine Drosselung ist der Greifer zu schnell, so dass das Teachen des Sensors nicht zuverlässig funktioniert. Festdrosselventile oder andere Drosselventile mit einem Durchmesser von 0.8 mm können für den Teachvorgang verwendet werden. Identnummer Drosselreduzierung M5 - 0.8: 9953035 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 46
An beiden Hauptanschlüssen "A" und "B" eine Drosselreduzierung M5 - 0.8 (5) montieren. Sensor (1) einstellen, siehe Montage- und Betriebsanleitung Sensor. Drosselreduzierung (5) nach dem Teachen des Sensors entfernen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Analogsignal beim Innengreifen Variante Staubdicht (SD): Vor dem Montieren des Sensors den Dichtbolzen aus dem Klemmhalter entfernen. Vor dem Einstellen der Schaltnocke den Gewindestift aus der seitlichen Abdeckung herausschrauben. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 48
Sensor (1) bis zum Anschlag in Klemmhalter (2) schieben. Schraube (3) am Klemmhalter (2) festziehen. Anzugsdrehmoment: 0.2 Nm Sensor anschließen, siehe Montage- und Betriebsanleitung des Sensors. Variante Staubdicht (SD): Gewindestift in die seitliche Abdeckung hineindrehen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Sensor (1) bis zum Anschlag in Klemmhalter (2) schieben. Schraube (3) am Klemmhalter (2) festziehen. Anzugsdrehmoment: 0.2 Nm Sensor anschließen, siehe Montage- und Betriebsanleitung des Sensors. Variante Staubdicht (SD): Gewindestift in die seitliche Abdeckung hineindrehen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Maßnahmen zur Behebung Zu wenig Fett in den mechanischen Produkt reinigen und schmieren. Führungsflächen. Druckluftleitung blockiert. Druckluftleitung auf Beschädigungen prüfen. Anschraubfläche nicht ausreichend eben. Anschraubfläche auf Ebenheit prüfen. } 5.2.1 [/ 23] 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Zu viel Fett in den mechanischen Produkt reinigen und schmieren. Bewegungsräumen. Luftversorgung prüfen. Mindestdruck unterschritten. } 3 [/ 19] Bauteil erneuern oder das Produkt mit einem Bauteil defekt. Reparaturauftrag an SCHUNK senden. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Einsatzbedingungen eine lange Lebensdauer erreicht werden. Sämtliche Wartungsarbeiten ohne gegriffenes Werkstück durchführen! ACHTUNG Sachschaden durch aushärtende Schmierstoffe! Bei Temperaturen über 60 °C härten Schmierstoffe schneller aus und das Produkt kann beschädigt werden. Wartungsintervall entsprechend verringern. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Details zu den SCHUNK Schmierstoffbezeichnungen sind unter schunk.com/lubricants verfügbar Das Produkt enthält standardmäßig lebensmittelkonforme Schmierstoffe. Die Anforderungen der Norm EN 1672-2:2020 werden nicht vollumfänglich erfüllt. HINWEIS Verunreinigten lebensmittelkonformen Schmierstoff wechseln. Sicherheitsdatenblatt des Schmierstoffherstellers beachten. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Gewindestifte an beiden Sperrluftanschlüssen (1) einschrauben. 7.5 Dichtung wechseln (Variante mit Greifkrafterhaltung "Außengreifen") HINWEIS Der Zylinderkolben muss bei der Montage exakt ausgerichtet werden. Daher wird empfohlen, den Dichtungswechsel bei SCHUNK durchführen zu lassen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 55
Produkt aus der Anlage/Maschine demontieren. Variante Staubdicht (SD): } 7.8 [/ 60]. Abdeckung (12) entfernen. Am Gehäuse (11) die Einbaulage der Grundbacken (3) markieren. Schrauben abschrauben und den Deckel (6) entfernen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 56
Deckel (6) mit den Schrauben befestigen. Anzugsdrehmoment: } 7.10 [/ 63] Variante Staubdicht (SD): Staubabdeckung in umgekehrter Reihenfolge montieren, } 7.8 [/ 60] Abdeckung (12) mit den Schrauben befestigen. Produkt an die Anlage/Maschine montieren. Druckluftleitungen anschließen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Dichtung wechseln (IS) 300-380 Alle Druckluftleitungen entfernen, } 5.2.2 [/ 28]. Produkt aus der Anlage/Maschine demontieren. Variante Staubdicht (SD): } 7.8 [/ 60]. Abdeckung (11) entfernen. Am Gehäuse (10) die Einbaulage der Grundbacken (3) markieren. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 58
Deckel (5) mit den Schrauben befestigen. Anzugsdrehmoment: } 7.10 [/ 63] Variante Staubdicht (SD): Staubabdeckung in umgekehrter Reihenfolge montieren, } 7.8 [/ 60] Abdeckung (11) mit den Schrauben befestigen. Produkt an die Anlage/Maschine montieren. Druckluftleitungen anschließen. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Reihenfolge montieren, } 7.8 [/ 60] Abdeckung (10) mit den Schrauben befestigen. Produkt an die Anlage/Maschine montieren. Druckluftleitungen anschließen. 7.8 Staubabdeckung entfernen Die Staubabdeckung ist nur bei der Variante Staubdicht (SD) enthalten. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Baugröße und Variante. Die im Kolben verklebten Magnete (1) können nach oben (A) oder unten (B) zeigen. Einbaulage des Kolbens im Gehäuse, A: Magnet (1) oben, B: Magnet unten PGN-plus-P Variante ohne Greifkrafterhaltung 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 62
Einbaulage dem Ausschnitt A. Bei der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Variante entspricht die Einbaulage dem Ausschnitt B. Bei der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Variante entspricht die Einbaulage dem Ausschnitt B. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Wartung 7.11 Zusammenbauzeichnung PGN-plus-P 40 – 200 Standard Position der Magnete im Kolben ist abhängig von Variante und Baugröße, [/ 61]. } 7.9 Nicht bei JGP-P 40/50 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 65
Wartung PGN-plus-P 240 Standard Position der Magnete im Kolben ist abhängig von Variante und Baugröße, } 7.9 [/ 61]. 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 66
Wartung PGN-plus-P 300 – 380 Standard Position der Magnete im Kolben ist abhängig von Variante und Baugröße, [/ 61]. } 7.9 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 67
Wartung PGN-plus-P 40 – 240 mit Greifkrafterhaltung Außengreifen (A) und Innengreifen (B) Position der Magnete im Kolben ist abhängig von Variante und Baugröße, } 7.9 [/ 61]. Nicht bei JGP-P 40/50 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 68
Wartung PGN-plus-P 300 – 380 mit Greifkrafterhaltung Außengreifen (A) und Innengreifen (B) Position der Magnete im Kolben ist abhängig von Variante und Baugröße, [/ 61]. } 7.9 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Seite 69
Wartung Variante Staubdicht (SD) 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Anhang VII, Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Stefanie Walter, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Lauffen/Neckar, Februar 2024 Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Head of Systems Engineering, Technology & Innovation 21.00 | PGN-plus-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389752...
Erweiterung 2015/863/EU „zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)“ als „ortsfeste Großanlagen“ oder als „ortsfeste industrielle Großwerkzeuge“ eingestuft oder erfüllen ihre bestimmungsgemäße Funktion nur als Teil einer/eines solchen. Damit fallen Produkte von SCHUNK zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie. REACH-Verordnung Produkte von SCHUNK entsprechen uneingeschränkt den Regelungen der...
Seite 72
SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...