Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK GSM-P Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSM-P Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
GREIF-SCHWENK-MODUL MIT PARALLELGREIFER GSM-P
Zum Einstellen der Schaltpunkte verfahren Sie bitte nach folgender Tabelle:
Einbau des Sensors
-
Sensor axial in Nut einschieben
-
Sensor gem. Bild 1 bis 4 eindrehen
-
Sensor ausrichten zur Markierung auf Gehäuse
(Pos. /1/; Punkt bzw. Strich) des Pneumatikmoduls
ODER
-
Einschieben bis Klemmanschlag (bei vielen
Schunk-Produkten vorbereitet)
-
mit Inbus-Schlüssel fixieren. (siehe Bild 5 und 6)
Anpassen der Hysterese (nur bei Bedarf)
Im Falle, dass nach „der Einstellung der Schaltpunkte"
die vom Sensor ermittelte Hysteresen zu groß oder zu
klein sind, können diese wie folgt korrigiert werden.
Aktion
1.
Taster (Pos. /2/) 5 Sek.
lang drücken.
2.
Taster loslassen.
3.
Greifer in Stellung „Aus-
schaltpunkt für Schalt-
punkt 1" bringen.
4.
Taster (Pos. /2/) kurz
drücken.
5.
Greifer in Stellung „Aus-
schaltpunkt für Schalt-
punkt 2" bringen.
6.
Taster (Pos. /2/) kurz
drücken.
7.
Fertig
ODER
Info
LED 1 (Pos. /3/)
Ø
blinkt von Sek. 2
bis Sek. 5
Ø
LED 1 geht aus
nach 5 Sek.
Ø
LED 1 blinkt 2x
Ø
LED 2 blinkt 2x
53
Einstellung der Schaltpunkte
Aktion
Info
1.
Taster (Pos. /2/)
Ø
2 Sek. lang ge-
drückt halten.
2.
Greifer in Stellung
1 bringen. (z.B.
„Auf")
3.
Taster kurz drük-
Ø
ken.
4.
Greifer in Stellung
Ø
2 bringen.
5.
Taster kurz drük-
Ø
ken.
6.
Fertig.
Hinweis
Die Hysterese zu den beiden Schaltpunkten werden
vom System entsprechend des Magnetfeldes einge-
stellt.
Hinweise
Eingelernte und tatsächliche Schaltpositionen können
aufgrund der begrenzten Auflösung minimal von ein-
ander abweichen.
Zu geringe Hysteresen, die keine hinreichende
Störunempfindlichkeit gewährleisten, werden vom
Sensor nicht akzeptiert.
Tipp
Zur Entlastung des Kabels sollte die Elektronik mit
Kabelbindern (Pos. /6/) fixiert werden. Für die Fixie-
rung befinden sich Rippen (Pos. /5/) auf der Elektro-
nik. (siehe nachfolgendes Bild)
Nach 2 Sek. Blinkt LED
1 (Pos. /3/)
LED 1 leuchtet und LED
2 (Pos. /4/) blinkt
LED 1 sollte ausgehen,
sobald Schaltpunkt 1
verlassen wird.
LED 2 leuchtet
Druckdatum 28.03.08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis