Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung GAP 2-Finger Winkel-Parallelgreifer Original Betriebsanleitung...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389418 Auflage: 08.00 | 28.02.2024 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
Montage- und Betriebsanleitungen des Zubehörs * Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com/downloads heruntergeladen werden. 1.1.3 Baugrößen Diese Anleitung gilt für folgende Baugrößen: GAP 16 GAP 20 GAP 28 GAP 32 1.1.4 Varianten Diese Anleitung gilt für folgende Varianten: GAP ohne Greifkrafterhaltung, GAP...
Allgemein 1.3.1 Beipack Inhalt des Beipacks: 6 x Zentrierhülsen zur Befestigung 2 x O-Ring für schlauchlosen Direktanschluss 2 x Verschlussschraube für Schlauchanschlüsse Ident.-Nr. des Baugröße Ident.-Nr. Beipacks 5522430 5521287 5521317 5521348 1.4 Zubehör Für dieses Produkt ist eine breite Palette an Zubehör erhältlich. Für Informationen, welche Zubehör-Artikel mit der entsprechenden Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalogdatenblatt.
Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Vibrationen und/oder Schlägen ausgesetzt ist. Sicherstellen, dass keine starken Magnetfelder die Funktion des Produkts beeinträchtigen. Wenn das Produkt in starken Magnetfeldern verwendet werden soll, mit SCHUNK in Verbindung setzen. 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.6 Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Transport Verhalten beim Transport Durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. Bei hohem Gewicht, das Produkt mit einem Hebezeug anheben und einem angemessenen Transportmittel transportieren.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12 Grundsätzliche Gefahren Allgemein Sicherheitsabstände einhalten. Niemals Sicherheitseinrichtungen außer Funktion setzen. Vor der Inbetriebnahme des Produkts den Gefahrenbereich mit einer geeigneten Schutzmaßnahme absichern. Vor Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten die Energiezuführungen entfernen. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. Wenn die Energieversorgung angeschlossen ist, keine Teile von Hand bewegen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 2.12.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten am Produkt schwere Verletzungen verursacht werden.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13 Hinweise auf besondere Gefahren GEFAHR Lebensgefahr durch schwebende Lasten! Herunterfallende Lasten können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Nicht in den Schwenkbereich von schwebenden Lasten treten. Lasten nur unter Aufsicht bewegen. Schwebende Lasten nicht unbeaufsichtigt lassen. Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Seite 16
Produkte mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung können sich bei einem Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkrafterhaltung vorgegeben ist. Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK Druckerhaltungsventilen SDV-P sichern. 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Technische Daten 3 Technische Daten Anschlussdaten Druckmittel Druckluft, Druckluftqualität nach ISO 8573‐1:2010 [7:4:4] Nennbetriebsdruck [bar] Mindestdruck [bar] ohne Greifkrafterhaltung Mindestdruck [bar] mit Greifkrafterhaltung Maximaldruck [bar] ohne Greifkrafterhaltung Maximaldruck [bar] mit Greifkrafterhaltung Umgebungs- und Einsatzbedingungen Umgebungstemperatur [°C] min. max. Schutzart IP Geräuschemission [dB(A)] ≤...
Aufbau und Beschreibung 4 Aufbau und Beschreibung 4.1 Aufbau 2-Finger Winkel-Parallelgreifer Schlauchloser Direktanschluss Hauptluftanschlüsse (A = öffnen, B = schließen) Grundbacke Gehäuse 4.2 Beschreibung 2-Finger-Winkel-Parallelgreifer für paralleles Außengreifen bei vorherigem Einschwenken der Greiferfinger bis 90° pro Backe 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Montage 5 Montage 5.1 Montieren und anschließen ACHTUNG Beschädigung des Greifers möglich! Durch ein Überschreiten des maximal zulässigen Fingergewichts oder des zulässigen Massenträgheitsmoments der Finger kann der Greifer beschädigt werden. Eine Backenbewegung muss grundsätzlich schlag- und prellfrei erfolgen. Hierzu eine ausreichende Drosselung und/oder Dämpfung vornehmen.
Montage 5.2 Anschlüsse 5.2.1 Mechanischer Anschluss HINWEIS Beim Montieren des Produkts und beim Montieren von Lasten keine unzulässigen Kräfte und Momente wirken lassen, siehe Katalogdatenblatt. Gemäß den allgemein gültigen Richtlinien für Schraubverbindungen ein geeignetes Anzugsmoment zur Montage des Produkts oder von Lasten am Produkts wählen. Alle Schraubenverbindungen mit einer geeigneten chemischen Schraubensicherung sichern.
Seite 21
Montage Baugröße Zentrierhülsen ① ② ③ Ø6 x 2.5 (2x) Ø7 x 2.5 (2x) Ø5 x 2.5 (4x) Ø6 x 2.5 (2x) Ø7 x 2.5 (2x) Ø5 x 2.5 (4x) Ø7 x 2.5 (2x) Ø6 x 2.5 (4x) Ø7 x 2.5 (6x) Tab.: Zentrierhülsen (Im Beipack enthalten) Bau- größe...
Hierzu eine ausreichende Drosselung und/oder Dämpfung vornehmen. Angaben im Katalogdatenblatt beachten. ACHTUNG Bei Verwendung der Hauptluftanschlüsse "A" und "B" muss bei GAP 16 – 32 die Drosselung des Greifers durch außenliegende Drosselverschraubungen erfolgen. Bereits vormontierte Festdrosselverschraubungen nicht entfernen. ACHTUNG Bei Verwendung der Direktanschlüsse "a" und "b" ist ebenfalls eine Drosselung für GAP 16 – 32 notwendig.
Seite 23
Montage Pneumatischer Anschluss Hauptluftanschlüsse Baugröße Greifer öffnen Greifer schließen Schlauchloser Direktanschluss Greifer öffnen Greifer schließen Anschlussmaße und Geometrie siehe Katalog Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen. Bei schlauchlosem Direktanschluss, O-Ringe aus dem Beipack verwenden.
Montage 5.3 Dämpfer einstellen (Variante mit Endlagendämpfung) HINWEIS Dämpfer nicht als Begrenzung für den Greiferhub verwenden. Beide Dämpfer auf das gleiche Maß einstellen. Dämpfer einstellen Zylinderschrauben (3) lösen. Ggf. Klemmstück (2) lockern. Beide Dämpfer (1) auf das Maß X einstellen. Zylinderschrauben (3) festschrauben.
Seite 25
Montage Baugröße Maß X [mm] 28-90-S 32-30-S -6.4 32-60-S 32-90-S Tab.: Maß X für Dämpfereinstellung - maximaler Dämpferhub 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Technische Daten der passenden Sensoren, siehe Montage- und Betriebsanleitung und Katalogdatenblatt. – Die Montage- und Betriebsanleitung und das Katalogdatenblatt sind im Lieferumfang des Sensors enthalten und unter schunk.com abrufbar. Informationen über die Handhabung von Sensoren unter schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. 5.4.1 Übersicht der Sensoren...
Montage 5.4.2 Magnetschalter MMS 22 montieren ACHTUNG Sachschaden durch falsches Anzugsdrehmoment! Wenn der Gewindestift mit einem falschen Anzugsdrehmoment festgezogen wird, kann das Produkt beschädigt werden. Maximales Anzugsdrehmoment von 10 Ncm beachten. Stellung Greifer geöffnet oder Teil gegriffen (Innengreifen) Produkt in einzustellende Stellung stellen. Sensor 1 (1) in die Nut (2) eindrehen.
Druckluftleitungen prüfen. Sensor defekt oder falsch eingestellt. Sensor einstellen oder tauschen. Bauteil defekt. Bauteil erneuern oder das Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. 6.2 Produkt macht nicht den vollen Hub Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Variante GAP...-S Dämpfung einstellen., } 5.3 [/ 24]...
Öffnungs- und Schließzeiten nicht erreicht werden. Wenn trotz optimaler Luftanschlüsse die Öffnungs- und Schließzeiten gemäß Katalog nicht erreicht werden, empfiehlt SCHUNK den Einsatz von Schnellentlüftungsventilen direkt am Produkt. Beladung zu groß. Zulässiges Gewicht und Länge der Greiferfinger prüfen.
Wartung 7 Wartung 7.1 Hinweise Originalersatzteile Beim Austausch von Verschleiß- und Ersatzteilen nur Originalersatzteile von SCHUNK verwenden. HINWEIS Bei Montage der Federn (154) (bei Variante AS) und (124) geeignete Vorrichtungen und Hilfsmittel verwenden. 7.2 Wartungsintervalle Intervall [Mio. Wartungsarbeit Zyklen] Produkt ohne fettlösende Mittel trocken reinigen, auf Beschädigung und Verschleiß...
Hebelmechanik und Kulissen SCHUNK grease 10 Dichtungen und Dichtflächen * SCHUNK grease 1 * nur nach dem Zerlegen des Produkts Details zu den SCHUNK Schmierstoffbezeichnungen sind unter schunk.com/lubricants verfügbar. Das Produkt enthält standardmäßig lebensmittelkonforme Schmierstoffe. Die Anforderungen der Norm EN 1672-2:2020 werden nicht vollumfänglich erfüllt.
Wartung 7.4 Auseinander- und zusammenbauen 7.4.1 Variante mit Greifkrafterhaltung Lage der Positionsnummern, } 7.5 [/ 34] WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Wartung 7.4.2 Variante ohne Greifkrafterhaltung Lage der Positionsnummern, } 7.5 [/ 34] Druckluftleitungen entfernen. Schrauben (46) und (143) herausdrehen. Grundkörper (41) abnehmen. Bei Bedarf Produkt weiter zerlegen, [/ 34]. } 7.5 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Zerlegen. Dabei Folgendes beachten: Soweit nicht anders vorgeschrieben, alle Schrauben und Muttern mit Loctite Nr.
Wartung 7.5 Zusammenbauzeichnung Die folgende Abbildung ist ein Beispielbild. Sie dient zur Veranschaulichung und Zuordnung der Einzelteile. Abweichungen je nach Baugröße und Ausführungsart möglich. Zusammenbauzeichnung Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Orientierung der Magnete (43);(58): Ausrichtung Südpole Richtung Greifkopf (Baugröße 16 und 20) Ausrichtung Südpole gegeneinander (Baugröße 28 und 32) 08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Einbauerklärung 8 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1 Abschnitt B. Hersteller/ SCHUNK SE & Co. KG Inverkehrbringer Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehend beschriebene unvollständige Maschine...
Erweiterung 2015/863/EU „zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)“ als „ortsfeste Großanlagen“ oder als „ortsfeste industrielle Großwerkzeuge“ eingestuft oder erfüllen ihre bestimmungsgemäße Funktion nur als Teil einer/eines solchen. Damit fallen Produkte von SCHUNK zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie. REACH-Verordnung Produkte von SCHUNK entsprechen uneingeschränkt den Regelungen der...
Seite 37
08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Seite 38
08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Seite 39
08.00 | GAP | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389418...
Seite 40
SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...