EKG-Alarmgrenzen
HINWEIS: Wenn die Standardeinstellung für HF-Alarme auf Einzel
eingestellt ist und die SpO
-HF-Alarmgrenzen deaktiviert werden,
2
wird auch der primäre HF-Alarm deaktiviert. Ebenso wird bei einer
Anpassung der SpO
-HF-Grenzwerte auch der primäre HF-
2
Grenzwert angepasst.
Wenn die Standardeinstellung für HF-Alarme auf Multi eingestellt ist
und die SpO
-HF-Alarmgrenzen deaktiviert werden, wird der primäre
2
HF-Alarm nicht deaktiviert. Mit der Herzfrequenzeinstellung Einzel
können auf der Registerkarte Alarme eine gemeinsame HF-Grenze
für mehrere Quellen (z. B. EKG, SpO
für EKG festgelegt werden.
Mit der Herzfrequenzeinstellung Multi können auf der Registerkarte
HF/PF-Alarme eine primäre Herz/Pulsfrequenzquelle und bis zu
sechs einzelne Herz/Pulsfrequenzalarme festgelegt werden. Auf der
Registerkarte VES-Alarm kann außerdem eine VES-Alarmgrenze für
EKG festgelegt werden.
HF-Alarmgrenzen für eine einzelne HF-Quelle festlegen
HINWEIS: Die Einstellung Alarme ist nur verfügbar, wenn unter
Parameter > EKG > HF-Alarme als Standardeinstellung der Station
Einzel festgelegt ist. Diese Einstellung ist passwortgeschützt.
Alarmgrenzen für Herzfrequenz und VES festlegen:
1. HF-Parameterfenster wählen.
2. Registerkarte Alarme wählen.
3. Prüfen, ob der benötigte Alarm aktiviert ist (HF oder VES).
HINWEIS: Wenn eine Funktion nicht aktiviert ist, werden die
Alarmgrenzen grau angezeigt.
Alarm EIN wählen, um die Alarme einzustellen.
4. Alarme festlegen.
, ART) und die VES-Alarmgrenzen
2
169
HF/PF-Alarmgrenzen für mehrere HF-Quellen festlegen
HINWEIS: Die Einstellung HF/PF-Alarme ist nur verfügbar, wenn
unter Parameter > EKG > HF-Alarme als Standardeinstellung der
Station Multi festgelegt ist. Diese Einstellung ist passwortgeschützt.
Primäre Herzfrequenz und individuelle Pulsfrequenzalarmgrenzen
festlegen:
1. HF-Parameterfenster wählen.
2. Registerkarte HF/PF-Alarme wählen.
3. Eine Herzfrequenzquelle aus der Liste auswählen.
HINWEIS: Wenn die Funktion nicht aktiv ist, sind die
Alarmgrenzen grau dargestellt. Alarm EIN wählen, um die
Alarme einzustellen.
4. Alarmgrenzen einstellen
VES-Alarmgrenzen einstellen
HINWEIS: Nur für vollständige Arrhythmie-Lizenz.
1. HF-Parameterfenster wählen.
2. Registerkarte VES-Alarm oder Alarme öffnen.
3. Prüfen, ob der Alarm aktiviert ist.
4. Werte für obere und untere Alarmgrenze festlegen.
EKG auf dem Monitorbildschirm
-
Indikator für die primäre HF-Quelle, wird neben dem
primären HF-Wert angezeigt.