Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testmessung Starten; Informationen Für Den Patienten - GE TONOPORT V Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testmessung starten

 Schalten Sie das TONOPORT V ein und stecken Sie
es in die Tragetasche. Die Tasche hat für den Man-
schetten-Anschlussstutzen eine Öffnung.
 Befestigen Sie die Tasche am Körper des Patienten
(Schulterriemen, Gürtel). Die Tasche darf aus hygie-
nischen Gründen nicht direkt auf der Haut getragen
werden.
 Legen Sie den Manschettenschlauch zur Zugentlas-
tung um den Nacken des Patienten und verbinden Sie
ihn mit dem Anschluss für die Blutdruckmanschette
am TONOPORT V (1, Bild 2-1). Der Anschluss muss
mit einem Klickgeräusch einrasten. Achten Sie dar-
auf, dass der Schlauch während der Messung nicht
abknicken kann.
 Vergewissern Sie sich, dass auf dem Display die Uhr-
zeit angezeigt wird. (Sind noch Messdaten gespei-
chert, wird dies nach dem Wiedereinschalten des
Gerätes auf dem Display durch ein "M" angezeigt.
Beim Versuch eine Langzeitmessung zu starten, wird
der Anwender durch das Blinken von "LLLL" zum
Löschen des Speichers aufgefordert. Durch 2 x Drük-
INFO
ken der Taste
werden die Messdaten gelöscht.
START
START
STOP
STOP
Möchten Sie die Messwerte nicht löschen, so müssen
INFO
Sie anstelle
zu drücken das Gerät ausschalten.)
START
START
STOP
STOP
 Um Fehlmessungen zu vermeiden, achten Sie dar-
auf, dass der Patient sich während der Testmes-
sung ruhig verhält. Er kann sitzen oder stehen.
 Starten Sie die erste Messung mit
Nach einer kurzen Wartezeit pumpt das Gerät die Man-
schette auf. Ist der Aufpumpdruck erreicht, lässt das Ge-
rät stufenweise den Druck ab. Der jeweilige Manschet-
tendruck wird angezeigt und mit jeder erkannten Oszilla-
tion erscheint ein "M". Am Ende der Messung werden
nacheinander angezeigt
– der systolische Wert (S in mmHg oder kPa)
– der diastolische Wert (D in mmHg oder kPa) und
– die Pulsfrequenz (HR/min
Erscheint anstelle der Messwerte eine Fehlermeldung
z.B. "E 29" (zu wenig Oszillationen erkannt), legen Sie
die Manschette etwas strammer an, und drücken Sie er-
neut
INFO
(siehe auch Kapitel 6 "Fehlermeldungen").
START
START
STOP
STOP
Ist die Testmessung erfolgreich verlaufen, ist das Gerät
für die automatische Messung bereit.
2001589-084 Revision F
Applikation
.
INFO
START
START
STOP
STOP
-1
).
TONOPORT V
Informationen für den Patienten
Informieren Sie den Patienten darüber
– dass er sich während der Messung möglichst ruhig
verhalten soll, damit die Messung nicht durch Be-
wegungsartefakte verfälscht wird und die Man-
schette möglichst kurz aufgepumpt bleibt,
– dass er während der Nacht das TONOPORT V am be-
sten auf den Nachttisch legt,
– wie er von Hand auf Tag- oder Nachtphase umschal-
tet (siehe Seite 20),
– dass er besondere Ereignisse evtl. in einem kleinen
Protokoll notieren soll und ggf. eine Messung mit
INFO
START
START
auslösen kann,
STOP
STOP
– dass er jederzeit die Messung mit
kann (dann wird der Druck aus der Manschette abge-
lassen),
– dass er das Batteriefach nicht öffnen darf,
– dass ein Signalton ertönen kann und welche bedeu-
tung dieser hat.
Warnung
Personengefährdung —
Informieren Sie den Patienten unbedingt darüber
– dass er die Messung mit
falls die Manschette länger als ca. 2 Minuten
aufgepumpt bleibt,
– dass er die Manschette abnehmen soll, wenn sie
nach Drücken von
pumpt bleibt. In diesem Fall könnte der
Schlauch abgeknickt sein. Weitere Messungen
sind dann erst nach erneutem sachgemäßem
Anlegen der Manschette durchführbar.
INFO
START
START
abbrechen
STOP
STOP
INFO
START
START
abbrechen soll,
STOP
STOP
INFO
immer noch aufge-
START
START
STOP
STOP
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis