Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RZR XP 1000 Betriebsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZR XP 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlsystem
Der Motorkühlmittelstand wird durch das Ausgleichssystem geregelt. Zum Aus-
gleichssystem gehören der Ausgleichsbehälter, der Kühlerentlüftungsanschluss,
der Kühlerdruckverschluss und der Verbindungsschlauch.
Mit zunehmender Motortemperatur wird das sich aufgrund der Erhitzung aus-
dehnende Kühlmittel teilweise aus dem Kühler heraus unter dem Druckver-
schluss hindurch in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Bei sinkender Motortem-
peratur zieht sich das sich abkühlende Motorkühlmittel wieder zusammen und
saugt dementsprechend zusätzliche Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter
unter dem Druckverschluss hindurch zum Kühler.
Tipp: Bei neuen Fahrzeugen ist ein leichtes Absinken des Kühlmittelstands normal, da
das System zunächst Luftreste aus dem Kühlsystem herausspülen muss. Kontrol-
lieren Sie die Kühlmittelstände und füllen Sie bei Bedarf etwas Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter nach, um den Kühlmittelstand im empfohlenen Bereich zu
halten.
Auffüllen oder Wechseln des Kühlmittels
POLARIS empfiehlt den Gebrauch von gebrauchsfertigem POLARIS Anti-
freeze 50/50. Dieses Frostschutzmittel ist eine gebrauchsfertige Mischung.
Nicht mit Wasser verdünnen.
Damit das Kühlmittel seine Aufgabe, den Motor zu schützen, langfristig erfüllen
kann, empfehlen wir, das gesamte Kühlmittel alle fünf (5) Jahre aus dem Kühl-
system abzulassen und frisches, gebrauchsfertiges Antifreeze 50/50 einzufüllen.
Anweisungen zum Wechseln siehe Seite 99.
Wenn das Kühlsystem zu Wartungs- oder Reparaturzwecken entleert worden ist,
das Kühlmittel stets mit frischem, gebrauchsfertigem Antifreeze 50/50 wieder
befüllen.
WARTUNG
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis