Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RZR XP 1000 Betriebsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZR XP 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abdeckung bei Aufbewahrung . . . . . . . . . 128
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Abnehmbare Verkleidungsteile . . . . . . . . 31
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Pritsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abnehmbare Verkleidungsteile zur
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abschalten des Allradantriebs. . . . . . . . . . . 39
Abschleppen eines RZR . . . . . . . . . . . . . . . 66
Abstand, Zündkerzenelektroden . . . . . . . . . 94
Abstellen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Achsmutter-Drehmoment . . . . . . . . . . . . . 115
Allradantrieb
Allradantrieb abschalten. . . . . . . . . . . . 39
Differenzial sperren/entsperren . . . . . . 39
Allradantriebsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Allradantriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . 38-39
Altersbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Antriebsriemenverschleiß . . . . . . . . . . . . . 132
Antriebsriemenwechsel . . . . . . . . . . . 102-103
Anweisungen für neue Fahrer . . . . . . . . 54-55
Anzeigeblock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-47
Anzeigeeinheiten, Metrisch/US. . . . . . . . . . 44
Augenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ausbau, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Ausbau, Rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Ausbau, Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Auspuffanlagen-Reinigung . . . . . . . . . . . . 107
Auspuffanlagen-Warnhinweis. . . . . . 106-107
AWD-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 38
AWD-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-39
Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121-124
Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123-124
Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Einbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Bedarfsgesteuerte Antriebsflüssigkeit . . 92-93
Bekleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118-119
Einstellen des Scheinwerfers . . . . . . . 119
Scheinwerfer-Austausch. . . . . . . . . . . 118
Schlussleuchten-/Bremsleuchte-/
Blinkerglühlampe . . . . . . . . . . . . . . 118
Bergab fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Bergauf fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Blinkerglühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 108-110
Bremsenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bremshebel, Feststellbremse . . . . . . . . . . . . 36
A
B
Bremsleuchten-Glühlampe . . . . . . . . . . . . 118
Bremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Buchsen, Nebenverbraucher . . . . . . . . . . . . 24
Deckel, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Differenzial, sperren/entsperren . . . . . . . . . 39
Drehmoment, Achsmuttern. . . . . . . . . . . . 115
Drehmoment, Radmuttern . . . . . . . . . . . . 115
Drehmoment, Zündkerze . . . . . . . . . . . . . . 94
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Durchfahren von Gewässern. . . . . . . . . . . . 60
Einbau, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Einbau, Rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Einbauorte der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . 23
Einfahren der Bremsanlage. . . . . . . . . . . . . 49
Einfahren des Antriebsstrangs . . . . . . . . . . 49
Einfahren des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48-49
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125-129
Einlagerung und Prüfung . . . . . . . . . . . . . 128
Einlagerung und Schmierung . . . . . . . . . . 128
Einlagerung, Abdeckungen. . . . . . . . . . . . 128
Einlagerung, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Einlagerung, Flüssigkeitsstände . . . . . . . . 127
Einlagerung, Öl und Filter . . . . . . . . . . . . 127
Einlagerung, Wiederinbetriebnahme . . . . 129
Einlagerungsort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Einnebeln des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Einstellen des Abblendlichts. . . . . . . . . . . 119
Einstellen des Beifahrer-Handgriffs . . . . . . 29
Einstellen des Lenkrads . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einstellung
Handgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Eintauchen des Fahrzeugs. . . . . . . . . . . . . 120
Elektromagnetische Störungen . . . . . . . . . . 78
Elektronische Servolenkung . . . . . . . . . . . . 27
Emissionsbegrenzung, Auspuffanlage . . . . 78
Emissionsbegrenzung, Geräusche. . . . . . . . 78
EPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Extrembeanspruchung – Definition . . . . . . 79
Fahranweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 54-55
Fahren auf rutschigem Untergrund . . . . . . . 57
Fahren im Rückwärtsgang . . . . . . . . . . . . . 62
Fahren mit Beifahrern. . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Fahren quer zum Hang . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fahren über Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . . 61
INDEX
B
D
E
F
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis