SICHERHEIT
Sicherheitswarnungen
Falsche Technik beim Bergauffahren
Ein falsches Vorgehen beim Befahren von Steigungen
kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert
bzw. sich das Fahrzeug überschlägt. Beim Befahren
von Steigungen ist äußerste Vorsicht geboten. Beim
Befahren von Steigungen stets die entsprechenden
Anweisungen in der Betriebsanleitung beachten. Siehe
Seite 58.
Falsches Vorgehen bei Bergabfahrten
Ein falsches Vorgehen beim Bergabfahren kann zum
Kontrollverlust bzw. Überschlagen des Fahrzeugs
führen. Bei Bergabfahrten stets die entsprechenden
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen.
Siehe Seite 59.
Fahren quer zum Hang
Vom Fahren quer zum Hang wird abgeraten. Ein fal-
sches Vorgehen kann dazu führen, dass der Fahrer die
Kontrolle verliert bzw. sich das Fahrzeug überschlägt.
Nur dann quer zum Hang fahren, wenn es absolut
unvermeidlich ist.
Ist eine Fahrt quer zum Hang unumgänglich, stets die entsprechenden Anweisungen in
der Betriebsanleitung befolgen. Siehe Seite 59.
Abwürgen des Motors an Steigungen
Wird der Motor abgewürgt oder rollt das Fahrzeug an
einer Steigung rückwärts, kann sich das Fahrzeug
überschlagen. Beim Bergauffahren eine konstante
Geschwindigkeit aufrechterhalten.
Wenn die Last den Motor überfordert, wie folgt
verfahren:
Mit allmählich zunehmender Bremskraft das Fahrzeug
zum Stillstand bringen. Rückwärtsgang (R) einlegen
und das Fahrzeug langsam bergab rollen lassen.
Dabei die Geschwindigkeit durch leichten Druck auf
die Bremse drosseln.
17