WARTUNG
Reinigung und Einlagerung
Tipps zur Einlagerung
Prüfen und Schmieren
Alle Seilzüge kontrollieren und alle Bereiche des Fahrzeugs gemäß den Emp-
fehlungen der Routinewartungstabelle ab Seite 79 abschmieren.
Einnebeln des Motors
1. Die Kraftstoffanlage mit „POLARIS Carbon Clean" reinigen. Die Anwei-
sungen auf dem Behälter befolgen. Motor anlassen. Den Motor einige
Minuten lang laufen lassen, so dass das Carbon Clean die Einspritzdüsen
erreicht. Motor abstellen.
2. Zündkerzen ausbauen und 30–45 mL (2–3 Esslöffel) Motoröl einträufeln.
Um die Zündkerzenbohrungen besser zu erreichen, ein Stück durchsichtigen
Schlauch mit einem Durchmesser von 6,35 mm (1/4 in) und eine kleine
elastische Plastikflasche mit der abgemessenen Ölmenge füllen. Sorgfältig
vorgehen! Wenn Sie das Öl nicht genau in die Zündkerzenbohrungen träu-
feln, läuft es von den Vertiefungen für die Zündkerzen in die Öffnung vor
dem Zylinderkopf und erweckt den Eindruck eines Öllecks.
3. Die Zündkerzen wieder einbauen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment
anziehen. Siehe Seite 95.
4. Dielektrisches Fett auf die Innenseite jeder Zündkerzenkappe auftragen. Die
Zündkerzenkappen zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf die Zündkerzen
stecken.
5. Motor mehrmals durchdrehen. Dadurch wird das frische Öl um die Kolben-
ringe und -stege herum und an den Zylinder-Innenwänden verteilt und
bildet einen schützenden Ölfilm.
6. Wird kein POLARIS-Additiv für die Kraftstoffanlage verwendet, müssen
der Kraftstofftank, die Benzinleitungen und die Einspritzventile vollständig
von Benzin entleert werden.
7. Die Zündkerzenkappen auf die Zündkerzen stecken.
Batteriewartung
Anweisungen zur Einlagerung und zum Aufladen siehe Seite 122–124.
Einlagerungsort/Abdeckungen
Der Lagerungsort muss gut belüftet sein. Das Fahrzeug mit einer POLARIS-
Originalabdeckung abdecken. Keine Plastikplanen oder beschichtete Materia-
lien verwenden, da diese eine ausreichende Luftzirkulation verhindern und die
Bildung von Kondenswasser begünstigen, das Korrosion und Rostbildung
fördert.
128