Beleuchtung
VORSICHT
surfaceCONTROL 2500
1.6
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart
: IP40 (gilt nur bei angeschlossenen Ausgangssteckern bzw. aufgesetzten
1
Schutzkappen)
- Temperaturbereich Betrieb:
+5 ... +40 °C (bei freier Luftzirkulation)
Bei Temperaturschwankungen während des Betriebs von mehr als 5 K, wird eine
Neukalibrierung des Sensors empfohlen.
Bei Temperaturunterschieden von mehr als 10 K (z. B. nach Transport an einen
anderen Aufstellort) darf der Sensor erst nach einem Zeitraum von ca. 1 h in Betrieb
genommen werden.
-
Temperaturbereich Lagerung: -10 ... +50 °C (bei max. 90 % relativer Luftfeuchte)
- Umgebungsdruck:
- Luftfeuchtigkeit:
Betrieb:
Lagerung:
2.
Beleuchtung
Der Sensor surfaceCONTROL 2500 verfügt über eine LED-Beleuchtungseinheit, je nach
Ausführung mit einer High-Power LED der Wellenlänge 462 nm (blau), 528 nm (grün)
oder 612 nm (rot). Die LEDs gehören zur Risikogruppe 2 nach EN 62471: 2010-06.
Schauen Sie nicht in die Optik. Schließen Sie bewusst die Augen oder wenden Sie sich
sofort ab, falls die optische Strahlung ins Auge trifft.
> Gefährdung der Augen durch optische Strahlung!
Am Sensorgehäuse ist folgendes Hinweisschild an der Vorderseite angebracht:
Abb. 1 LED-Warnschild
1) Die Schutzart gilt nicht für die optischen Strecken im Betriebsfall, da deren Ver-
schmutzung zur Beeinträchtigung oder dem Ausfall der Funktion führt.
Atmosphärendruck
20 ... 80 % (nicht kondensierend)
10 ... 90 % (nicht kondensierend)
Seite 7