Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobiltelefone Und Funkanlage - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

124
Kommunizieren
Betreiben Sie bitte Ihr Mobiltelefon ausschließlich mit einem geeigneten
Adapter, um die Strahlung im Fahrzeug gering zu halten.
Das Einsetzen des Mobiltelefons in den Adapter gewährleistet eine optimale
Sende- und Empfangsleistung und bietet gleichzeitig den Vorteil der Akkuladung.
Wenn Sie das Mobiltelefon in den Adapter einlegen, wird die Verbindung über
die Schnittstelle im Adapterset hergestellt und die Bluetooth-Verbindung getrennt.
Sie hören aus den Lautsprechern des Fahrzeugs eine absinkende Tonfolge.
Beachten Sie, dass sich die Reichweite der Bluetooth-Verbindung zur Frei-
sprecheinrichtung auf den Fahrzeuginnenraum beschränkt. Die Reichweite ist von
örtlichen Gegebenheiten, wie z. B. Hindernissen zwischen den Geräten, und von
Interferenzen mit anderen Geräten abhängig. Befindet sich Ihr Mobiltelefon z. B. in
einer Jackentasche, kann dies zu Schwierigkeiten beim Herstellen der Bluetooth-
Verbindung mit der Freisprecheinrichtung oder der Datenübertragung führen.
Wenn Sie im Informationsdisplay die portugiesische Sprache eingestellt haben,
wird für die Telefonbedienung automatisch die Sprache verwendet, die bei der
Kodierung der Freisprecheinrichtung vorgegeben wurde.
Bei einigen Mobiltelefonen mit Betriebssystem ist es zunächst notwendig, auf
dem Telefon eine Aplikation des Telefonherstellers zu installieren, welche die Über-
nahme des internen Telefonbuchs über Bluetooth ermöglicht.

Mobiltelefone und Funkanlage

Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahrzeug sollte Sie nur von
einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Die Gesellschaft Škoda Auto lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkan-
lagen mit fachgerecht installierter Außenantenne und einer maximalen Sendeleis-
tung von bis zu 10 Watt zu.
Über Möglichkeiten zu Montage und Betrieb mobiler Telefone und Funkgeräte mit
einer Leistung von mehr als 10 W, informieren Sie sich unbedingt in einem Fachbe-
trieb. Diese teilen Ihnen mit, welche technischen Möglichkeiten zur Nachrüstung
von Mobiltelefonen und Sendefunkgeräten bestehen.
Beim Betrieb von Mobiltelefonen oder Funkanlagen können Funktionsstörungen
an der Elektronik Ihres Fahrzeugs auftreten. Es können folgende Gründe sein:
keine Außenantenne;
falsch installierte Außenantenne;
Sendeleistung über 10 Watt.
Deshalb dürfen Sie Mobiltelefone oder Funkanlagen ohne Außenantenne bzw. mit
falsch installierter Außenantenne nicht innerhalb des Fahrzeugs betreiben.
Zusätzlich sollte Ihnen bewusst sein, dass nur mit einer Außenantenne die opti-
male Reichweite der Geräte erreicht wird.
ACHTUNG!
Das Betreiben von mobilen Telefonen oder Funkanlagen im Fahrzeug
ohne besondere Außenantenne bzw. falsch installierte Außenantenne kann
zur Erhöhung der Stärke des elektromagnetischen Felds im Fahrzeuginnen-
raum führen.
Bitte widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren!
Funkanlagen, Mobiltelefone bzw. Halterungen dürfen Sie nicht auf den
Abdeckungen der Airbags oder im unmittelbaren Wirkungsbereich der
Airbags montieren. Bei einem Unfall käme es sonst zur Verletzung von
Personen.
Hinweis
Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung der Mobiltelefone und Funkanlagen.
Eingang AUX-IN*
Der Eingang für externe Audio-Quellen AUX-IN befindet sich rechts neben der
Handbremse und ist mit

gekennzeichnet.
Der Eingang AUX-IN dient zur Übertragung von Audio-Signalen angeschlossener
externer Audio-Quellen (z. B. iPod oder mp3- Player) und zur Wiedergabe der
Musik aus diesen Geräten über Ihr werkseitig eingebautes Radio*. Der Eingang
AUX-IN* ist nur in Kombination mit einem ab Werk eingebauten Radio vorhanden.
Die Beschreibung zur Bedienung von AUX-IN* finden Sie in der jeweiligen Bedie-
nungsanleitung des Radios*.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis