Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorraumübersicht; Die Wichtigsten Kontrollpunkte - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

186
Prüfen und nachfüllen
ACHTUNG! Fortsetzung
Lassen Sie nicht Gegenstände, wie z. B. Putzlappen oder Werkzeuge, im
Motorraum liegen.
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss es gegen
Wegrollen gesichert und mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt
werden; der Wagenheber reicht dafür nicht aus - Verletzungsgefahr!
Falls Sie bei laufendem Motor Prüfarbeiten durchführen müssen, geht
eine zusätzliche Gefährdung von sich drehenden Teilen (z. B. Keilrippen-
riemen, Generator, Lüfter für Kühlmittel) und von der Hochspannungs-
zündanlage aus. Beachten Sie zusätzlich Folgendes:
− Berühren Sie niemals die elektrischen Leitungen der Zündanlage.
− Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie z. B. mit Schmuck, losen Klei-
dungsstücken oder langen Haaren in drehende Teile des Motors geraten
- Lebensgefahr! Nehmen Sie deshalb den Schmuck vorher ab, binden Sie
Ihre Haare hoch und tragen Sie Kleidung, die eng am Körper anliegt.
Beachten Sie bitte zusätzlich die nachfolgend aufgeführten Warnhin-
weise, wenn Arbeiten an dem Kraftstoffsystem oder an der elektrischen
Anlage notwendig sind:
− Trennen Sie immer die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz.
− Rauchen Sie nicht.
− Arbeiten Sie niemals in der Nähe von offenen Flammen.
− Halten Sie immer einen funktionsfähigen Feuerlöscher bereit.
Vorsicht!
Achten Sie beim Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten darauf, dass die Flüssigkeiten
auf keinen Fall verwechselt werden. Anderenfalls sind schwerwiegende Funktions-
mängel und Fahrzeugschäden die Folge!
Motorraumübersicht

Die wichtigsten Kontrollpunkte

Abb. 177 Dieselmotor 1,9 l/77 kW
A
Kühlmittel-Ausgleichbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
A
Scheibenwaschbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
A
Motoröl-Einfüllöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
A
Motoröl-Messstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
A
Bremsflüssigkeitsbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
A
Batterie (unter einer Abdeckung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Hinweis
Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitgehend
identisch.
189
196
188
187
191
192

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis