Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pin-Code Eingeben; Nummer Wählen - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachkommando
KORRIGIEREN
LÖSCHEN
ABBRUCH

PIN-Code eingeben

Vor Inbetriebnahme des Systems muss ein PIN-Code eingegeben
werden.
– Drücken Sie die PTT-Taste.
– Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando PIN/PIN-CODE
EINGEBEN.
Nach diesem Kommando kann der PIN-Code eingegeben werden.
Die Eingabe des PIN-Codes ist nur möglich, wenn:
die Zündung eingeschaltet ist;
das Telefon eingeschaltet ist.
Erlaubt sind die Ziffern Null bis Neun. Das System erkennt keine zusammenhän-
genden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur einzeln
gesprochene Ziffern (zwei, drei). Nach jeder Ziffernfolge (Trennung durch kurze
Sprechpause) werden die erkannten Ziffern wiederholt.
Bedienung
Sicherheit
Aktivität
Der eingegebene Name bzw. die zuletzt eingegebene
Ziffernfolge wird gelöscht. Vorher eingegebene Zif-
fernblöcke werden wiederholt. Das System fordert
anschließend per Sprachausgabe „und weiter" zur
Eingabe von weiteren Ziffern oder Kommandos auf.
Alle eingegebenen Ziffern werden gelöscht. Das Sys-
tem fordert anschließend per Sprachausgabe „Die
Nummer ist gelöscht. Die Nummer bitte" zur Ein-
gabe von weiteren Ziffern oder eines Kommandos
auf.
Der Dialog wird beendet.
Fahrhinweise
Hinweise zur Eingabe des PIN-Codes
Bei Eingabe eines PIN-Codes mit mehr als 8 Ziffern meldet sich das System mit
„Der PIN-Code ist zu lang".
Bei der Eingabe eines falschen PIN-Codes meldet sich das System mit „Der
PIN-Code ist falsch".
Wenn dreimal hintereinander der falsche PIN-Code eingegeben wurde, wird
diese Karte gesperrt. Mit Hilfe des persönlichen Entsperrcodes PUK (Personal
Unblock Key) kann die SIM-Karte entsperrt werden. Der Entsperrcode kann nur
über die Telefontastatur, nicht durch die Sprachbedienung eingegeben
werden.
Beispiel zur Eingabe des PIN-Codes
Sprachkommando
PIN/PIN-CODE EINGEBEN
z. B. NULL EINS ZWO DREI
Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage ausgegeben.
SPEICHERN
Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste oder mit dem Sprach-
kommando ABBRUCH abbrechen.
Nummer wählen
– Drücken Sie die PTT-Taste.
– Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NUMMER
WÄHLEN.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Kommunizieren
Ansage
„Den PIN-Code bitte"
„Null Eins Zwo Drei"
„Mögliche Kommandos sind: speichern,
wiederholen, korrigieren, löschen oder
weitere Ziffern"
„Der PIN-Code ist gespeichert"
(Dialog Ende)
Praktik
Technische Daten
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis