Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fischer Panda 25i PVMV-N System Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise
2. Die Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse öffnen.
Beispielbild
3. Einfüllen von Kühlwasser in den
Kühlwasserausgleichsbehälter.
4. Wenn zu erkennen ist, dass der Kühlwasserstand nicht
mehr absackt/Blasenfreies Kühlwasser aus den
Entlüftungsschrauben austritt, den Einfülldeckel und die
Kühlwasserschrauben schließen und den Generator
starten.
5. Den Generator maximal 60 Sekunden laufen lassen,
dann abschalten.
6. Wasser über den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
Der externe Ausgleichsbehälter sollte im kalten Zustand
nur bis zu maximal 20 % befüllt sein. Es ist sehr wichtig,
dass ein möglichst großer Ausdehnungsraum über dem
Kühlwasserstand erhalten bleibt.
Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
7. Wenn keine Veränderung des Kühlwasserstandes mehr
festgestellt werden kann, wird der Generator für fünf
Minuten gestartet. Danach muss die Entlüftung noch
zwei- bis dreimal wiederholt werden.
Es ist sinnvoll, den Entlüftungsvorgang auch nach einigen Tagen noch einmal zu wiederholen um sicherzustellen,
dass eventuell im System verbliebene Luftblasen entgültig entfernt werden.
Die Entlüftungsschraube über dem Gehäuse der
Kühlwasserpumpe darf unter keinen Umständen
geöffnet werden, während der Generator läuft. Wenn
dies versehentlich geschieht, wird durch die Öffnung
Luft angesaugt. Eine sehr aufwendige Entlüftung des
gesamten Systems ist danach erforderlich.
Beispielbild
7.7.16
10
Fig. 7.3.1-3: Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse
Fig. 7.3.1-4: Kühlwasserausgleichsbehälter
Fig. 7.3.1-5: Entlüftungsschraube über dem Gehäuse der
Kühlwasserpumpe
Kapitel/Chapter 7: Wartungshinweise - Seite/Page 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis