Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fischer Panda 25i PVMV-N System Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

angeschlossen, der Minuspol an dem blauen Kabel.
Es muss sichergestellt sein, dass zuerst die Kabel am
Generator angeschlossen werden und erst dann an die
Batterie.
Verwenden Sie die vom Motorhersteller empfohlene
Batteriekapazität.
Prüfen Sie vor der Installation, dass die Spannung der
Starterbatterie mit der Spannung des Startsystems über-
einstimmt.
z.B. 12 V Starterbatterie für 12 V Startsystem
z.B. 24 V Starterbatterie für 24 V Startsystem (z. B. 2x 12V in Reihe)
Eine zu hohe Starterbatteriespannung kann Teile des Generators zerstören
Für Batterieladegeneratoren (Fischer Panda AGT-DC):
Prüfen Sie vor der Installation, dass die Spannung der Batteriebank mit der Ausgangsspannung des
Generators übereinstimmt.
Für den Generator sollte eine eigene separate Starterbatterie montiert werden. Hierdurch wird der Generator unab-
hängig vom übrigen Batterienetz. So kann, wenn z.B. aufgrund einer Entladung des Bordnetzes die Batterien leer
sind, noch durch die eigene Starterbatterie jederzeit wieder gestartet werden. Gleichzeitig hat die separate Starter-
batterie den Vorteil, dass der Generator mit seinem elektrischen System von dem gesamten übrigen Gleichstrom-
Bordnetz galvanisch getrennt ist. Das heißt, der Minuspol (-) liegt nicht an Masse. Der Generator ist somit massefrei
gegenüber dem übrigen Netz.
1. Generator
2. Starterbatterie
Seite/Page 54 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise
Fig. 5.6.3-1: Starterbatterieanschluss 12V- Schema
3. Batteriesicherung
4. Batteriehauptschalter
Achtung: Anschlussreihenfolge beachten
Installationshinweise
7.7.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis