Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; I/O Gerätekonfiguration; Gsd Datei; Konfiguration - RayTek MI3 Betriebsanleitung

Miniatur infrarot sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet

17.2 Programmierung

17.2.1 I/O Gerätekonfiguration
Der Feldbuskommunikator agiert als I/O Gerät innerhalb von Profinet IO. Die Auswahl der
Pyrometermodule für den Prozessdatenaustausch und die Definition der Zeitraster wird mit der
Konfiguration des I/O Kontrollers realisiert. Die Konfiguration und das Setzen der Parameter des
Feldbuskommunikator und der Pyrometermodule basiert auf der Geräte GSD Datei.

17.2.1.1 GSD Datei

Unter Profinet IO werden die Merkmale eines Geräts durch den Hersteller in Form einer GSD Datei
beschrieben und dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Die GSD Datei für das MI3 IO Gerät:
GSDML-V2.25-Raytek-MI3-20130221

17.2.1.2 Konfiguration

Das I/O Gerät wird konfiguriert gemäß der physischen Anordnung des Knotens (schlitzorientiert).
Modulschlitz 0 beinhaltet den Feldbuskommunikator in seiner Funktion als Stationersatz. Dieser
liefert selbst keine Prozessdaten (mit Ausnahme seiner Innentemperatur und dem Triggerstatus), stellt
aber alle allgemeinen Parameter für das I/O Gerät zur Verfügung.
Die Schlitze 1 bis max. 8 stehen für die Anordnung der Pyrometermodule, welche einen Teil der
Prozess- und Diagnosedaten liefern. Alle spezifischen Informationen über diese Module befinden sich
in der zugehörigen GSD Datei.

17.2.2 Setzen von Parametern

Das
Setzen
von
Parametern
für
den
Feldbuskommunikator
und
der
angeschlossenen
Pyrometermodule wird über "record data" ausgeführt. Alle Module erlauben Diagnosenachrichten zu
sperren oder freizugeben. Nach Setzen der Parameter, das I/O Gerät signalisiert die Bereitschaft des
zyklischen Sendens von Daten.
104
MI3
Rev. F2 03/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis