Bedienungsanleitung XTC601
Tabelle der Statusmeldungen
Meldung
(Auslösebedingung)
Out of range
(außerhalb des Kalibrierbereichs, zum Beispiel 0 bis 25 %)
LOW-Alarm ON
HIGH-Alarm ON
Comp i/p signal error (Fehler Kompensation Eingangssignal)
(Eingang < 3,6 mA oder > 21 mA)
Ext sens signal error (Fehler ext. Sensorsignal)
(Eingang < 3,6 mA oder > 21 mA)
Cell T not stable (Zelltemperatur nicht stabil)
(nicht über 15 Minuten hinweg auf dem Sollwert ±0,15 ºC)
Cell T sensor error (Fehler Sensor Zelltemperatur)
(gemessene Zelltemperatur <-50 oder >+80 °C)
PCB temp too high (Temperatur der Leiterplatine zu hoch)
(Temperatur der Leiterplatine > Sollwert der Zelltemperatur)
Phase indication (Phasenanzeige)
(Nur HCG-Version)
2.5.2
Diagramm-Anzeige
•
Diese
Diagrammintervall (2 bis 60 Sekunden).
•
Der Messbereich wird automatisch mit einer Auflösung von 1 % gewählt.
•
Wenn das Diagrammintervall geändert oder das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet werden, wird der Messbereich zurückgesetzt.
•
Das Diagramm speichert immer 60 Werte in einem Puffer, daher ist der
abgebildete Zeitraum je nach gewähltem Intervall unterschiedlich.
•
Diagrammzeitraum in Sekunden = (Diagrammintervall * 60).
•
Die Diagrammdaten werden nur im flüchtigen Speicher abgelegt und daher
nicht gesichert. Das Diagrammintervall wird gesichert und steht in einem
Modbus-Register zur Verfügung.
Michell Instruments
Tabelle 2 Statusmeldungen
25
%
0
t-4
Abbildung 12
Tendenzanzeige
läuft
Diagramm-Anzeige
kontinuierlich
mit
dem
BETRIEB
Status-LED
K. A.
ORANGE1 ON
(nur Anwendungssoftware)
ORANGE2 ON
(nur Anwendungssoftware)
ROT BLINKT (Priorität 2)
ROT BLINKT (Priorität 2)
ROT ON (Priorität 1)
ROT ON (Priorität 1)
ROT ON (Priorität 1)
Phase 1, 2, 3
t
vorgewählten
11