Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwertmelder 1-6 - Siemens SIMOCODE 3UF Programmier- Und Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE 3UF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logikbausteine
14.8 Grenzwertmelder
14.8.2

Grenzwertmelder 1-6

Grenzwertmelder 1-6
Einstellungen:
Eingang
Typ
Wirksamkeit
Grenzwert
Verzögerung
Beschriftung
138
Analoger Stecker des Grenzwertmelders zur Verknüpfung mit dem zu überwachenden
analogen Wert (2 Byte), (z. B. maximaler Strom I
Timern, usw.)
Festlegen, ob der Grenzwert auf Überschreitung oder auf Unterschreitung überwacht
werden soll
Festlegen, in welchem Motorbetriebszustand der Grenzwertmelder ausgewertet werden
soll:
• on, d. h. Auswertung immer, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder steht
• on+, d. h. Auswertung immer, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder steht. Aus‐
nahme: "RMT", d. h. Motorabzweig befindet sich in Testposition
• run, d. h. Auswertung nur, wenn der Motor sich im Ein-Zustand befindet und nicht in
Testposition (RMT
• run+, d. h. Auswertung nur, wenn der Motor läuft, der Startvorgang abgeschlossen ist
(d. h. die Meldung "Start aktiv" steht nicht mehr an) und keine Testposition (RMT)
vorliegt;
Beispiel: Cos-phi-Überwachung.
Ansprechwert der Überwachung. Der Rückfallwert wird durch den Parameter "Grenzwert‐
melder - Verzögerung" festgelegt.
Bereich:0 - 65535.
Zeitraum, in dem der Grenzwert dauerhaft überschritten sein muss, bevor der Ausgang
"Meldung - Grenzwert" gesetzt wird.
Bereich: 0 - 25,5 s (0,5 s)
Kein Parameter. Optionale Beschriftung zur Kennzeichnung der Meldung, z. B. "Grenz‐
wert>".
Bereich: Max. 10 Zeichen.
max
Programmier- und Bedienhandbuch, 01/2021, A5E44499659001A//RS-AB/002
, verbleibende Abkühlzeit, Istwert von
SIMOCODE PRO V PN FDI V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis