Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetrieschutz - Siemens SIMOCODE 3UF Programmier- Und Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE 3UF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Phasenausfall oder Unsymmetrie > 50 % erfolgt diese Vorwarnung bereits bei ca. 0,85 x Ie.
Reset
Wird der Parameter "Reset" auf "Auto" eingestellt, werden die Störungen "Überlast", "Überlast +
Unsymmetrie" und "Thermistor" automatisch quittiert
• wenn die Abkühlzeit aufgelaufen ist
• wenn der Thermistorwert auf den Rückschaltwert gemäß Vorschrift gesunken ist.
Wird der Parameter "Reset" auf "Hand" eingestellt, müssen die Störungen durch ein Reset-Signal
quittiert werden:
• Taste "Reset" am Grundgerät
• Taste "Reset" am Bedienbaustein
• Standardfunktionen "Reset". Dazu müssen die Eingänge "Reset - Eingang" (Stecker) mit
entsprechenden Buchsen verknüpft werden, z. B. bei Reset über Bus.
Reset:
Hinweis
Die Betriebsart "Auto-Reset" darf nicht in Anwendungen verwendet werden, in denen der
unerwartete Neustart des Motors zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
7.2

Unsymmetrieschutz

Unsymmetrieschutz
Die Höhe der Phasenunsymmetrie kann überwacht und an das Leitsystem übermittelt werden.
Bei Überschreitung eines einstellbaren Grenzwerts kann ein definierbares und verzögerbares
Verhalten ausgelöst werden. Bei einer Phasenunsymmetrie größer als 50 % erfolgt zusätzlich
eine automatische Verkürzung der Auslösezeit gemäß Überlastkennlinie, da die
Wärmeentwicklung in Motoren bei unsymmetrischen Verhältnissen steigt.
Schwelle (CiR)
Hier können Sie die Schwelle der Unsymmetrie einstellen, bei deren Überschreitung SIMOCODE
pro reagieren soll.
Schwelle:
Voreinstellung:
SIMOCODE PRO V PN FDI V2.0
Programmier- und Bedienhandbuch, 01/2021, A5E44499659001A//RS-AB/002
Hand, Auto
0 - 100 %
40 %
Motorschutz
7.2 Unsymmetrieschutz
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis