Trockenlaufschutz
Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen basierend auf Wirkleistungsüberwachung
Die Trockenlaufschutzfunktion bietet Trockenlaufschutz für Kreiselpumpen mit Radialrad, auch
in explosionsgefährdeten Bereichen, über Wirkleistungsüberwachung. Sie können diese
Schutzfunktion entweder allein oder zusätzlich zur allgemeinen "Wirkleistungsüberwachung"
einsetzen. Die allgemeine Funktion "Wirkleistungsüberwachung" ist für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen nicht zugelassen. Über die Wirkleistung kann SIMOCODE pro
indirekt den Zustand eines Gerätes oder einer Anlage überwachen. Wird beispielsweise die
Wirkleistung eines Pumpenmotors überwacht, können aus der Höhe der Wirkleistung
Rückschlüsse auf den Durchfluss gezogen werden. Mit abnehmendem Durchfluss
(Fördermenge) nimmt die Wirkleistung in Kreiselpumpen mit Radialrad ab (progressive
Förderkennlinie). Beim Trockenlaufschutz wird der Motor und somit die Pumpe freigeschaltet,
wenn die Wirkleistung unter einen Mindestwert fällt. Zusätzlich dazu, dass Schaden an der
Pumpe vermieden wird, kann SIMOCODE pro insbesondere zum Explosionsschutz von
Kreiselpumpen beitragen, die brennbare Stoffe handhaben oder in explosionsgefährdeten
Bereichen eingebaut sind. In diesem Fall stimmt der Explosionsschutz mit der Schutzart b der
"Zündquellenüberwachung", Zündschutzsystem b1 überein, beispielsweise nach DIN EN
80079‑37. Das Verhalten von SIMOCODE pro bei Erreichen der frei wählbaren Auslöseschwelle
kann verzögert werden. Außerdem kann eine Anlaufpufferzeit parametriert werden.
Die Schutzfunktion "Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen basierend auf
Wirkleistungsüberwachung" erfordert den Einsatz eines Grundgeräts in Kombination mit einem
Strom-/Spannungserfassungsmodul und ist in den folgenden Gerätetypen implementiert:
Grundgeräte mit PTB 18 ATEX 5003 X:
• 3UF7011-1A.00-0 (von Produktversion *E13*)
• Strom-/Spannungserfassungsmodule: 3UF712.-1.A01-0
Hinweis
Verwendung ausschließlich mit der Steuerfunktion "Direktstarter" (Direkt-Online-Starter)
Die Funktion "Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen basierend auf Wirkleistungsüberwachung"
kann ausschließlich mit der Steuerfunktion "Direktstarter" (Direkt-Online-Starter) verwendet
werden.
Wenn das Motorschütz geschlossen wird, wird die Funktion "Trockenlaufschutz von
Kreiselpumpen basierend auf Wirkleistungsüberwachung" aktiviert. Im Strom-/
Spannungserfassungsmodul werden die Messwerte für die Wirkleistung aus den Effektivwerten
der gemessenen Ströme und Spannungen der drei Phasen berechnet und zum Grundgerät
übertragen. Dort werden die Messwerte mit der gespeicherten Auslöseschwelle verglichen.
Wenn sich das System nicht in der Anlaufpufferphase befindet, startet die Verzögerungszeit bei
Unterschwingen. Wenn das Unterschwingen während der gesamten Verzögerungszeit ansteht,
wird nach Ablauf der Verzögerungszeit ein Signal für "Motor aus" generiert und an das
SIMOCODE PRO V PN FDI V2.0
Programmier- und Bedienhandbuch, 01/2021, A5E44499659001A//RS-AB/002
8
33