Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-174CRM Betriebsanleitung Seite 20

Mini-raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[2] MAXIMAL AUSGEFAHRENE STÜTZEN
• Bei Kranarbeiten müssen sich vor Beginn der Arbeiten alle Stützen in der richtigen Position
befinden.
Es ist strengstens verboten, Kranarbeiten vor dem Platzieren der Stützen durchzuführen,
• Wenn Sie die Stützen ausfahren, ist die Maschine mit dem Nivellierungsinstrument waagerecht
auszurichten. Neigt sich die Maschine um mehr als drei Grad, wird ein Alarm ausgelöst. Der
Alarm schaltet sich ab, wenn die Maschine wieder horizontal steht.
• Bei Arbeiten ohne vollständig ausgefahrene Stützen sind die Vorgaben im "Gesamtnennlast-
Diagramm bei nicht voll ausgefahrenen Stützen" zu beachten. Wenn Kranarbeiten nicht mit
richtigen Werten durchgeführt werden, kann es zum Umkippen der Maschine kommen. Die
Arbeiten sind mit der nötigen Sorgfalt auszuführen.
• Trotz maximalem Ausfahren aller Stützen nimmt wegen dem
nicht abgestuften Boden die Breite der ausgefahrenen
Stützen ab, auch wenn der Abstand "a" in der rechten
Abbildung
50
mm
Beachtung der im Abschnitt "Wenn der Kran mit halb
ausgefahrenen
Gesamtnennlastdiagramm genannten Werten fortzusetzen.
• Wenn
ein
beliebiger Ausschub
zurückgeschoben wird, sind nur die Werte im Abschnitt "
Gesamtnennlastdiagramm bei nicht voll ausgefahrenen
Stützen" des Gesamtnennlastdiagramm für den Kranbetrieb
zulässig, auch wenn der Ausschub nur für die Länge eines
Bolzenlochabstandes eingeschoben ist.
• Die Maschine wird im bestimmten Punkt unstabil, falls sie einer Schwenkung von 360° mit einem
gehobenen Gegenstand unterzogen wird. Stellen Sie ungeachtet der Gesamtnennlast sicher, dass
der Betrieb in einem kurzem Arbeitsradius und bei niedriger Geschwindigkeit erfolgt.
Die rechts gezeigte Tabelle stellt die Bedingung "Wenn der Kran mit
voll ausgefahrenen Stützen verwendet wird" dar..
Falls der Ausschub, wenn auch nur geringfügig, eingezogen wird,
müssen
Kranarbeiten
Gesamtnennlastdiagramm im Bereich "Gesamtnennlastdiagramm
bei nicht voll ausgefahrenen Stützen" spezifizierten Werte
durchgeführt werden.
Vergleiche "BETRIEB 2.13 PLATZIERUNG DER STÜTZEN" zur
richtigen Einstellung der Stützen.
Voll ausgefahrene Stützen bedeutet:
1. Die Stützen werden in die Stellposition des Sicherungsbolzens
eingestellt (55 Grad vorn, 50 Grad hinten).
2. Die Ausschübe aller Stützen sind vollständig herausgezogen.
3. Alle Stützen werden auf einer ebenen Oberfläche platziert.
4. Wie in der rechten Abbildung gezeigt, wird als Abstand "a"
(zwischen
der
Raupenkranunterseite) ca. 50 mm angenommen.
beträgt.
Kranarbeiten
Stützen
verwendet
in
unter
Beachtung
HINWEIS
Stützenunterseite
WARNUNG
sind
unter
wird"
im
den
Außenkasten
der
im
und
der
1-12
Mittelpunkt des
Schwenkens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G0121

Inhaltsverzeichnis