Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-174CRM Betriebsanleitung Seite 157

Mini-raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden Sie Drehungen auf Betonflächen.
Plötzliche Drehungen führen zu einem frühzeitigen Verschleiß
oder Defekten der Raupenbänder. Vermeiden Sie möglichst immer
rasche Drehbewegungen.
Betreiben Sie die Maschine nicht in der Weise, dass der Rand der
Raupenbänder gegen Beton und Wände gedrückt wird.
Vermeiden Sie, Bereiche mit höheren Absätzen zu befahren.
Achten Sie darauf, dass die Maschine immer rechtwinklig über den
Absatz fährt. Ein diagonales Überfahren des Absatzes kann das
Abrutschen der Raupenbänder zur Folge haben.
Vermeiden Sie möglichst den Einsatz der Raupenbänder in
ungeeigneten Bereichen.
Wenn
Sie
die
Raupenbänder
verwenden müssen, waschen Sie sie nach dem Abschluss der
Arbeiten mit reichlich Wasser ab.
Vermeiden Sie das Betreiben auf zerquetschten Materialien, die Öl
abgeben (wie Sojabohnen, Mais, Raps etc.)
Bei Arbeiten mit Salz, Ammoniumsulfat, Kaliumchlorid oder
1.
starkes Superphosphat korrodieren die Verbindungsglieder
der Gummikette.
Salz korrodiert die Verbindungsglieder
Vermeiden Sie, wenn möglich, einen Einsatz der Maschine am
Strand.
Ein Betreiben der Maschine bei extrem kalter Witterung verändert
das Material der Raupenbänder und verkürzt die Nutzungsdauer.
Wegen der physikalischen Eigenschaften des Gummis benutzen
Sie die Raupenbänder in einem Temperaturbereich von -25° C bis
+ 55° C.
auf
solchen
Untergründen
der
Raupenbänder.
3-95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G0121

Inhaltsverzeichnis