Bedienungsanleitung S8000 RS
Rückseite
Nr.
Name
¼" Swagelok
1
Gasauslass
¼" VCR Gas-
2
Einlass
Externer PRT-
3
Anschluss
Netzstrom-
4
Kaltgeräte-
Buchse
6-poliger
5
Anschluss für
Analogausgänge
Anschluss
des Remote-
6
Temperatur-
fühlers
6-poliger
7
Alarmrelais-
Stecker
RJ45
Ethernet-
8
Anschluss
(optional)
USB-
9
Steckerbuchse
Typ B
Michell Instruments
1
2
Abbildung 5 Rückseite
Beschreibung
Anschluss für das Ablassen des Probegases in die Atmosphäre oder
die Abgasleitung, nachdem es durch das Messgerät geströmt ist.
Anschluss für die Versorgung des Geräts mit Probegas, normalerweise
unter einem Druck geringfügig über dem der Atmosphäre, um einen
Durchfluss durch das Gerät zu erzielen
Bananen-Steckerbuchsen für externe 4-Draht-Messung mit internem
PRT; nähere Informationen finden Sie in Kapitel 3.2.11.
Universelle Netzspannung 85 bis 264 V AC, 47/63 Hz
Sicherung: 3,15 A, träge, Glas, 20 mm x 5 mm
Integrierter Netzschalter.
Drei konfigurierbare 2-Leiter Kanäle für 0-20 mA, 4-20 mA oder 0 - 1
V Ausgang.
Die 0/4-20mA Ausgänge sind aktiv (Quelle) und müssen mit einem
passiven Eingang (Senke) am empfangsgerät verbunden werden.
Unter Abschnitt 3.2.9 finden sie Instruktionen zur Konfigurierung
der Analogausgänge. Unter Abschnitt 2.5.2 finden sie generelle
Informationen hierzu.
6-polige Lemo-Buchse für den Anschluss des Remote-Pt100-
Temperaturfühlers.
Prozess- und Fehler-Alarmausgänge.
Allgemeine Informationen zu Alarmrelais finden Sie in Kapitel 2.5.3.
Anweisungen zur Konfiguration der Prozess-Alarme stehen in Kapitel
3.2.10.
Für die Kommunikation mit dem Gerät über eine Netzwerk-
Verbindung.
Details zur Konfiguration der Netzwerk-Einstellung sind in Kapitel
3.2.13 beschrieben.
Informationen zur Installation und Nutzung der Anwendungssoftware
stehen in Kapitel 4.1.
Für die Kommunikation mit dem Gerät über die Anwendungssoftware.
Informationen zur Installation und Nutzung der Anwendungssoftware
stehen in Kapitel 4.1.
Tabelle 2 Anschlüsse auf der Rückseite
INSTALLATION
4
3
8
6
9
7
5
7