1
ZU DIESEM DOKUMENT
1
Zu diesem Dokument
1.1
Funktion dieses Dokuments
1.2
Geltungsbereich
1.3
Zielgruppen und Aufbau dieser Betriebsanleitung
1.4
Symbole und Dokumentkonventionen
6
B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop – URCap, sBot Speed – URCap
Diese Betriebsanleitung enthält die Informationen, die während des Lebenszyklus des
Sicherheitssystems notwendig sind. Sie beschreibt:
•
Die einzelnen Komponenten
•
Die Projektierung
•
Die Montage und elektrische Installation, sofern für das Sicherheitssystem spezi‐
elle Maßnahmen nötig sind
•
Die Konfiguration
•
Die notwendigen Prüfungen
•
Die Inbetriebnahme
•
Die Instandhaltung
•
Die Störungsbehebung
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zu den Sicherheitssystemen sBot Stop -
URCap und sBot Speed - URCap.
WICHTIG
Es gelten zusätzlich die Betriebsanleitungen der Komponenten.
Für alle Arbeiten am Sicherheitssystem müssen die relevanten Informationen den Mit‐
arbeitern zugänglich gemacht werden.
Folgende Dokumente enthalten weitere Informationen:
Tabelle 1: Verfügbare Dokumente
Dokumenttyp
Betriebsanleitung
Dieses Dokument ist Bestandteil der folgenden SICK-Artikelnummer (dieses Dokument
in allen lieferbaren Sprachversionen):
8025715
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Zielgruppen: Projektierer (Planer,
Entwickler, Konstrukteure), Monteure, Elektrofachleute, Bediener und Instandhaltungs‐
personal.
Die Struktur dieser Betriebsanleitung orientiert sich an den Lebensphasen des Sicher‐
heitssystems: Projektierung, Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme, Betrieb
und Instandhaltung.
In diesem Dokument werden folgende Symbole und Konventionen verwendet:
Sicherheitshinweise und andere Hinweise
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
Titel
nanoScan3 I/O
Artikelnummer
8024594
8025713/2020-12-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten