Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Grundlegender Sicherheitshinweis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung - SICK sBot Stop–URCap Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

ZU IHRER SICHERHEIT

2
Zu Ihrer Sicherheit
2.1

Grundlegender Sicherheitshinweis

2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3

Bestimmungswidrige Verwendung

2.4

Anforderungen an die Qualifikation des Personals

8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop – URCap, sBot Speed – URCap
Die Informationen und Hilfsmittel erfüllen ohne weitere Anpassung noch nicht die
Sicherheitsanforderungen Ihrer Applikation! Das enthaltene Projektierungsbeispiel
dient als Grundlage, damit Sie Ihre spezifische Projektierung und Programmierung
selbst durchführen können. Die Informationen und Hilfsmittel stellen daher nur ein
Beispiel dar, wie eine Sicherheitsfunktion erfüllt werden kann.
Für Ihre spezifische Projektierung und Programmierung ist qualifiziertes Personal erfor‐
derlich, denn mindestens folgende Anforderungen müssen eigenverantwortlich erfüllt
werden:
Risikobeurteilung durchführen.
b
Anwendbare Normen berücksichtigen.
b
Sicherheitsfunktionen verifizieren und validieren.
b
Das Sicherheitssystem sichert mittels Bereichsabsicherung vor mechanischer Gefahr
(Quetschen, Scheren, Stoßen), die durch die Bewegung des Roboterarms entsteht. Das
Sicherheitssystem kann nur in bestimmten Applikationen verwendet werden.
Das Sicherheitssystem darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorgeschriebe‐
nen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet werden.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐
derung oder Manipulation des Sicherheitssystems erlischt jegliche Gewährleistung der
SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für hierdurch
verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen.
Der Sicherheits-Laserscanner wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor
herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen. Durchsichtige
Gegenstände werden nicht erkannt.
Sie müssen ggf. zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Gefahren abzusichern, die nicht
durch die Bewegung des Roboterarms entstehen.
Das Sicherheitssystem ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht geeignet:
Im Freien
Unter Wasser
In explosionsgefährdeten Bereichen
Die Schutzeinrichtung darf nur von dazu befähigten Personen projektiert, montiert,
angeschlossen, in Betrieb genommen und instandgehalten werden.
Projektierung
Für die Projektierung gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen und Erfahrung
bei der Auswahl und Anwendung von Schutzeinrichtungen an Maschinen hat und mit
den einschlägigen technischen Regelwerken und staatlichen Arbeitsschutzvorschriften
vertraut ist.
8025713/2020-12-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbot speed–urcapNanoscan3 tool - urcap

Inhaltsverzeichnis