Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine a65 Bedienunganleitung Seite 431

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Softwareversion
Produkthandbuch
LightHouse II –
81337-12
V12.26
81344-6
LightHouse II –
81337-11
V11.26
81344-5
Software-Updates
Kompatible
Multifunktionsdisplays
a65 / a65 WLAN / a67 /
a67 WLAN / a68 / a68
WLAN / a75 / a75 WLAN
/ a77 / a77 WLAN / a78 /
a78 WLAN / a95 / a97 /
a98 / a125 / a127 / a128
/ c95 / c97 / c125 / c127
/ e7 / e7D / e95 / e97 /
e125 / e127 / e165 / gS95
/ gS125 / gS165 / gS195
a65 / a65 WLAN / a67 /
a67 WLAN / a68 / a68
WLAN / a75 / a75 WLAN
/ a77 / a77 WLAN / a78 /
a78 WLAN / a95 / a97 /
a98 / a125 / a127 / a128
/ c95 / c97 / c125 / c127
/ e7 / e7D / e95 / e97 /
e125 / e127 / e165 / gS95
/ gS125 / gS165 / gS195
Änderungen
– Auto-Verstärkungs-Offset
– Auto-Farbverstärkungs-Offset
– Tiefenempfindlichkeit
• Windwinkel- und Windgeschwindigkeits-
Dämpfungseinstellungen zur
Daten-Anwendung hinzugefügt.
• Funktionen zum Ausrichten einer
Wärmebildkamera entsprechend der
Peilung des Mobilgeräts zu RayControl und
RayRemote hinzugefügt.
• Unterstützung für die Benutzeroberflächenspa-
chen Chinesisch - Traditionell und Ungarisch
hinzugefügt.
• Anzeige des Schiffsnamens zum Kontextmenü
des AIS-Ziels hinzugefügt.
• Sirius XM NOAA Marine Zone Update vom 1.
Dezember 2014
• Menüstruktur der Daten-Anwendung
verbessert (Menüs „Anpassen" und „Setup
Daten" hinzugefügt).
• Unterstützung für bis zu 2 Radarantennen im
gleichen Netzwerk hinzugefügt.
• Unterstützung für die Anzeige von bis
zu 4 Kamerafeeds über Vierfachansicht
hinzugefügt.
• Unterstützung für extreme Breitengrade (bis
zu 82 Grad Nord) in der Radar-Anwendung
hinzugefügt.
• Datenelement „Akkuspannung" in der
Daten-Anwendung hinzugefügt und
Datenelement „U/min und Geschwindigkeit" zu
„U/min & SOG" geändert.
• Anzahl der maximal unterstützten Akkus auf
16 erhöht.
• Unterstützung für das CP200
SideVision
TM
-Sonarmodul hinzugefügt.
• Neuer Alarm-Manager mit neuer Unterstützung
für NMEA 2000-Alarme (bietet Alarmverlauf,
eine Liste aktiver Alarme und die Möglichkeit,
alle Alarmeinstellungen im Alarm-Manager zu
ändern).
• Autorouting-Funktion zur Hilfe bei
der Routenerstellung mit kompatibler
Navionics®-Kartografie hinzugefügt.
• Anzeigeeinstellungen jetzt über SeaTalk
gemeinsam mit anderen Displayprodukten
verwendet.
• Anzeige von Radar-Overlay über stabilen COG
für Situationen hinzugefügt, in denen keine
Steuerkursdaten verfügbar sind.
• Wenn Nutzungsbeschränkungs-Bildschirm
bestätigt wird, gilt dies jetzt global für alle
vernetzten MFDs.
ng
431

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis