Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine a65 Bedienunganleitung Seite 406

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrfachsonar-Nebensprechstörungen
reduzieren
Nebensprechstörungen in Systemen mit
mehreren Sonarmodulen und Gebern können
auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein,
einschließlich Installation, Betrieb und Umgebung.
• Wählen Sie eine Gerätkombination, die
Frequenzüberlappungen minimiert. Wählen
Sie wann immer möglich Sonarmodule und
Geber, die in verschiedenen Frequenzbereichen
(„Kanälen") operieren, wie z. B. CP100-
und CP300-Sonarmodule mit CPT-100- und
B744V-Gebern. Auf diese Weise operiert jede
Komponente in einem separaten relativen
Frequenzbereich – z. B. einem „hohen"
Frequenzbereich für das CP100 oder einem
„niedrigen" für das CP300.
• Verwenden Sie nur die Sonarkanäle, die
Sie tatsächlich benötigen. Obwohl es in
einem Raymarine-System möglich ist, mehrere
Sonarmodule gleichzeitig zu verwenden, ist
dies nicht immer erforderlich. Wenn Sie sich
in einer Situation befinden, in der im Moment
nur ein Sonarmodul benötigt wird, deaktivieren
Sie die anderen Sonarmodule, indem Sie
das Fischfinder-Anwendungsfenster auf ein
einziges Fenster einrichten, das nur die Ausgabe
eines einzigen Sonarmoduls anzeigt. Sie
können auch die Pingsignale nicht verwendeter
Sonarmodule deaktivieren, indem Sie in der
Fischfinder-Anwendung Menü > Kanal > Ping >
Aus wählen.
• Identifizieren Sie das Sonarmodul und den
Geber, die die Störungen verursachen.
Deaktivieren Sie dazu das betreffende Pingsignal
oder trennen Sie die Stromversorgung zum
entsprechenden Sonarmodul ab. Wenn die
Störungen in der Fischfinder-Anwendung
daraufhin sofort aufhören, dann wissen Sie,
welches Gerät die Störungen verursacht. Wenn
die Störungen nicht aufhören, wiederholen Sie
den Vorgang nacheinander mit den anderen
Sonarmodulen in Ihrem System. Nachdem Sie
ermittelt haben, welches Gerät die Störungen
verursacht, verwenden Sie die folgenden
Methoden, um die Störungen von diesem Gerät
zu mindern.
• Stellen Sie die Störimpulsunterdrückung
ein. Die Standardeinstellung für alle
Raymarine-MFDs ist „Auto". Wenn Sie diese
Einstellung auf „Hoch" ändern, kann dies
zu einer Reduktion der Störungen führen
(Menü > Setup > Setup Soundermodul >
Störimpulsunterdrückung). Beachten Sie dabei,
dass die Störimpulsunterdrückung nicht für alle
Sonarmodule verfügbar ist.
• Reduzieren Sie die Ausgabeleistung des
störenden Gebers. Durch Einstellen des
„Leistungsmodus" in den Empfindlichkeitsein-
stellungen der Fischfinder-Anwendung können
Nebensprechstörungen minimiert werden
(Menü > Empfindlichkeitseinstellungen >
Leistungsmodus). Beachten Sie dabei, dass
406
die Leistungsmodus-Einstellung nicht für alle
Sonarmodule verfügbar ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen
Geräte auf Ihrem Schiff an einen gemeinsamen
HF-Erdungspunkt angeschossen sind. Stellen
Sie auf Schiffen ohne HF-Erdungssystem sicher,
dass die Erdungsadern aller Produkte (falls
verfügbar) direkt an den negativen Akkupol
angeschlossen sind. Ineffektive HF-Erdung kann
elektrische Störungen verursachen, die ihrerseits
zu Sonar-Nebensprechstörungen führen können.
• Vergrößern Sie die Entfernung zwischen
Ihren Sonarmodulen. Elektrische Störungen
können zwischen einem Kabel eines Sonarmoduls
und einem Kabel eines anderen Sonarmoduls
entstehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre
Sonarmodule so weit wie möglich voneinander
entfernt installiert sind.
• Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Ihren
Sonargebern. Elektrische und/oder akustische
Störungen können zwischen den verschiedenen
Gebern in Ihrem System entstehen. Stellen Sie
sicher, dass Ihre Geber so weit wie möglich
voneinander entfernt installiert sind.
Hinweis: Da das Versetzen von Sonargeräten
oft mit beträchtlichem Aufwand und größeren
Schwierigkeiten verbunden sein wird, sollten Sie
diese Lösungen nur in Betracht ziehen, wenn die
Störungen ein ernstes Problem darstellen, das
über die oben beschriebenen Methoden nicht
gelöst werden kann.
Hinweis: Aufgrund der physischen Größe und
anderer Beschränkungen, die von Schiff zu Schiff
unterschiedlich sind, wird es unter Umständen
nicht möglich sein, Nebensprechstörungen in
Ihrem System vollständig zu unterdrücken. Dies
wird jedoch einer vollständigen Ausnutzung
der Funktionalität Ihres Sonarsystems nicht im
Wege stehen. Wenn Sie identifizieren können,
wie Störungen in der Fischfinder-Anwendung
angezeigt werden, kann dies in vielen Fällen die
beste und einfachste Methode zur Lösung des
Problems darstellen.
LightHouse MFD operation instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis