Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine a65 Bedienunganleitung Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wählen Sie Kanal.
Die Seite „Kanal auswählen" wird angezeigt.
3. Wählen Sie die Registerkarte des Sonarmoduls
aus, das Sie verwenden wollen.
Eine Liste der verfügbaren Kanäle für das
ausgewählte Sonarmodul wird angezeigt.
4. Wählen Sie einen Kanal aus der Liste aus.
Die Seite „Kanal auswählen" wird geschlossen,
und die Fischfinder-Anwendung zeigt jetzt den
ausgewählten Kanal an.
Mehrere Sonarkanäle anzeigen
Sie können bis zu 4 Sonarkanäle gleichzeitig
anzeigen, indem Sie eine benutzerdefinierte Seite
mit geteiltem Bildschirm einrichten, die mehrere
Instanzen der Fischfinder-Anwendung enthält.
Wichtige: Möglicherweise wird jedoch
die Ping-Rate heruntergesetzt, wenn Sie
unterschiedliche Kanäle des gleichen
Sonarmoduls zur gleichen Zeit anzeigen.
1. Erstellen Sie eine neue Seite mit geteiltem
Bildschirm, die mehrere Instanzen der
Fischfinder-Anwendung verwendet.
Einzelheiten dazu, wie Sie eine neue Seite
erstellen, finden Sie unter
auf der Startseite
ändern.
2. Öffnen Sie die neue Seite, die Sie eingerichtet
haben.
3. Wählen Sie in einem der Fischfinder-Fenster die
Schaltfläche OK.
4. Wählen Sie den Kanal aus, der im ausgewählten
Fenster angezeigt werden soll.
Einzelheiten dazu, wie Sie einen Sonarkanal
auswählen, finden Sie unter
auswählen.
222
Eine bestehende Seite
Sonarkanal
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jedes
Fenster der Seite.
Tiefen-Datenquelle
Wenn in einem System mehrere Quellen für
Tiefendaten vorliegen und die Tiefen-Datenquelle
auf Auto eingerichtet ist, dann wählt das System
automatisch die am besten geeignete Quelle für
Tiefendaten aus.
Dabei geht das System nach den folgenden
Prioritäten vor:
1.
CP470 / CP570
2.
CP370
3.
CP450C / CP300
4.
DSM300 / DSM30
5.
Multifunktionsdis-
play mit herkömm-
lichem Sonarmo-
dul
6.
Multifunktionsdis-
play mit CHIRP
DownVision
7.
CP100
8.
Instrument / Multi-
funktionsdisplay
9.
Instrument
10.
Instrument / Multi-
funktionsdisplay
Wenn mehrere Sonarmodule des gleichen Typs in
einem SeaTalk
hs
-Netzwerk vorliegen, wird das Gerät
mit der höchsten Seriennummer als bevorzugte
Datenquelle ausgewählt. In SeaTalk
NMEA 0183-Netzwerken wird das Gerät mit der
höchsten CAN-Adresse ausgewählt.
Sollte die bevorzugte Tiefen-Datenquelle nicht
verfügbar sein, dann wählt das System automatisch
die Datenquelle mit der nächsthöheren Priorität aus.
Nähere Einzelheiten zur Auswahl der bevorzugten
Datenquelle finden Sie im Abschnitt
„Datenquelle".
Wichtige: Es muss für alle installierten Geber
ein Tiefen-Offset eingerichtet sein, um zu
gewährleisten, dass einheitliche und genaue
Daten angezeigt werden. Nähere Einzelheiten
dazu finden Sie im Abschnitt Tiefen-Offset.
SeaTalk
hs
SeaTalk
hs
SeaTalk
hs
hs
SeaTalk
Intern
Intern
TM
SeaTalk
hs
SeaTalk
ng®
SeaTalk
NMEA 0183
ng®
- und
Das Menü
LightHouse MFD operation instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis