Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine a65 Bedienunganleitung Seite 429

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Softwareversion
Produkthandbuch
LightHouse II –
81360-2
V15.61
Software-Updates
Kompatible
Multifunktionsdisplays
a65 / a65 WLAN / a67
/ a67 WLAN a68 / a68
WLAN / a75 / a75 WLAN
/ a77 / a77 WLAN / a78 /
a78 WLAN / a95 / a97 /
a98 / a125 / a127 / a128
/ c95 / c97 / c125 / c127
/ e7 / e7D / e95 / e97 /
e125 / e127 / e165 / eS75
/ eS78 / eS98 / eS128 /
gS95 / gS125 / gS165 /
gS195
Änderungen
• Neue Kollisionsbewusstseins- und
Zielschnittpunkt-Funktion.
• Fähigkeit, den Bewegungsmodus eines
AIS-Ziels unabhängig vom Bewegungsmodus
der Karten-/Radar-Anwendung zu ändern.
• Neue kombinierte Liste verfolgter Ziele für AIS
und MARPA.
• Neue Setup-Seite für gefährliche Ziele.
• Neue Setup-Seite für Überwachungszone.
• Sicherheitszonenring aus Karten- und
Radar-Anwendung entfernt.
• Neue Schiffstypsymbole für AIS-Ziele.
• MFD-Unterstützung für Zugriffspunkte / mobile
Hotspots.
• Onlinesuche nach Softwareupdates.
• Unterstützung für Benutzeroberflächenspra-
chen Indonesisch und Thai hinzugefügt.
• AX8-spezifische Optionen zur
Kamera-Anwendung hinzugefügt.
• Nutzbarkeitsverbesserungen:
– Option für AIS-Sicherheitsmeldung auf
externe Geräte und Alarm-Manager
verschoben.
– AIS-Alarmprotokoll in das Menü „Wartung"
verschoben.
– WLAN- und Bluetooth-Optionen in getrennte
Untermenüs verschoben.
– AIS-Menüoptionen auf oberste Menüebene
verschoben.
– Option „Radar ein/aus" aus dem Menü
entfernt.
– Menü „Voreinstellung einrichten" umbenannt
zu „Empfindlichkeit einrichten".
– Regen-Option in neues Empfindlichkeits-
Menü verschoben.
– Radar „Leuchtschleppe" wurde umbenannt
zu „Leuchtspuren".
– Menü „Zieloptionen" umbenannt zu „Vektor
Setup".
– Menü „Voreinstellungsmodi" umbenannt zu
„Modi".
– Radar-Overlay und Transparenz in
getrennte Steuerelemente aufgeteilt.
– Kartensynchronisierungs-Option in das
Menü „Bewegung" verschoben.
429

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis