Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine a65 Bedienunganleitung Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1. Ansicht des Himmels
2. Satellitenstatus
3. Positions- und Ortungsinformationen
Ansicht des Himmels
Die Ansicht des Himmels ist eine visuelle
Darstellung, in der Sie die Position und den Typ
von Navigationssatelliten sehen. Die folgenden
Satellitentypen werden unterschieden:
• Kreis – Ein Kreis zeigt einen Satelliten aus der
GPS-Konstellation an.
• Raute* – Ein Rautensymbol identifiziert einen
Satelliten aus der GLONASS-Konstellation.
• Kästchen – Ein Kästchen bezeichnet einen
(SBAS-) Differenzialsatelliten.
Hinweis: GLONASS-Satelliten sind nur verfügbar,
wenn ein kompatibler GNSS-Empfänger
angeschlossen ist. Prüfen Sie die Technische
Spezifikation Ihres Produkts, um Ihren
Empfängertyp zu identifizieren.
Satellitenstatus
Im Satellitenstatusbereich sehen Sie für jeden
Satelliten die folgenden Informationen:
• Typ – Die Konstellation, zu der der Satellit gehört.
• ID – Die ID-Nummer des Satelliten.
• CNO (Carrier-to-Noise Ratio) – Die Signalstärke
der einzelnen Satelliten in der Ansicht des
Himmels:
– Grau = Satellit wird gesucht.
– Grün = Satellit wird verwendet.
– Orange = Satellit wird verfolgt.
• Az und Elv – Zeigt den Elevationswinkel und den
Azimut zwischen der Position des Empfängers
und dem Satelliten an.
Positions- und Ortungsinformationen
Die folgenden Positions- und Ortungsinformationen
werden angezeigt:
• HDOP (Horizontal Dilution of Precision)
– Ein Messwert für die Genauigkeit der
Satellitennavigation, der auf der Grundlage
einer Reihe von Faktoren errechnet wird,
einschließlich Satellitengeometrie, Systemfehler
in der Datenübermittlung und Systemfehler im
Empfänger. Ein höherer Wert zeigt eine größere
Positionsabweichung an. Ein typischer Empfänger
Karten-Anwendung
arbeitet mit einer Genauigkeit von 5 bis 15 m.
Wenn wir z. B. eine Empfängerabweichung von
2
5 m annehmen, dann würde ein HDOP-Wert
von 2 eine Abweichung von ca. 15 m bedeuten.
Bedenken Sie dabei jedoch immer, dass selbst ein
sehr niedriger HDOP-Wert keine Garantie dafür
bietet, dass Ihr Empfänger eine genaue Position
liefert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten
3
Sie die in der Kartenanwendung angezeigte
Schiffsposition mit der tatsächlichen Nähe zu
einem bekannten Kartenobjekt vergleichen.
D13122-1
• EHPE (Estimated Horizontal Position Error) –
EHPE ist ein Messwert für den geschätzten Fehler
einer Positionsortung in der horizontalen Ebene.
Der Wert, den Sie sehen, bezeichnet den Radius
eines Kreises, in dem sich Ihre Position in 50 %
aller Fälle befindet.
• Fix Status – zeigt den Modus des Empfängers an:
– Fix – Eine Satellitenortung wurde erreicht.
– Kein Fix – Es wurde keine Satellitenortung
erreicht.
– D Fix – Eine Ortung von einer Differenzialbake
wurde erreicht.
– SD Fix – Eine Ortung von einem
Differenzialsatelliten wurde erreicht.
• Position – Zeigt die Länge und die Breite für die
Position Ihres Empfängers an.
• Datum / Uhrzeit – Zeigt das von der
Positionsortung generierte aktuelle Datum und die
Uhrzeit im UTC-Format an.
• Modus – Zeigt an, ob der Empfänger im
Differenzialmodus oder im Nicht-Differenzialmodus
arbeitet.
• Datum – Das vom Empfänger verwendete
Kartenbezugssystem hat Auswirkungen auf die
Genauigkeit der Schiffspositionsdaten, die in
der Kartenanwendung angezeigt werden. Damit
Ihr Empfänger und Ihr Display genau Ihren
Papierseekarten entsprechen, müssen sie mit
dem gleichen Kartenbezugssystem arbeiten.
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis