Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO CH245 Werkstatt-Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO CH245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CH260–CH440 Komponenten des Drehzahlreglers
A
F
E
A
Fliehgewicht
C
Reglerwelle
E
Gasgestänge
Die geregelte Drehzahleinstellung wird durch die
Stellung des Gashebels bestimmt. Sie kann je nach
Motoranwendung variabel oder konstant sein.
Der Drehzahlregler hält die Motordrehzahl bei
veränderlichen Lastbedingungen konstant. Die
Motoren sind mit einem mechanischen Fliehkraftregler
ausgestattet. Der Mechanismus aus Reglerrad und
Fliehgewicht des mechanischen Drehzahlreglers ist im
Kurbelgehäuse eingebaut und wird von einem Zahnrad
an der Nockenwelle angetrieben.
Der Drehzahlregler funktioniert wie folgt:
● Die Zentrifugalkraft am rotierenden Drehzahlregler
bewirkt, dass sich die Fliehgewichte bei zunehmender
Drehzahl nach außen bewegen. Die Spannung der
Reglerfeder zieht sie Rückgang der Drehzahl wieder
nach innen.
● Wenn sich die Fliehgewichte nach außen bewegen,
verschiebt sich der Reglerbolzen ebenfalls nach
außen.
● Der Reglerbolzen berührt den Ansatz der Reglerwelle
und dreht die Welle.
17 690 08 Rev. D
A
B
C
D
C
B
Reglerbolzen
D
Drehzahlhebel
F
Gashebel
KohlerEngines.com
● Ein Ende der Reglerwelle ragt aus dem
Kurbelgehäuse. Die Drehbewegung der Reglerwelle
wird über das externe Gasgestänge auf den
Drosselklappenhebel des Vergasers übertragen.
● Bei stillstehendem Motor und Drosselklappe auf
Vollöff nung hält die gespannte Reglerfeder die
Drosselklappe in Off enstellung. Bei laufendem Motor
rotiert auch der Drehzahlregler. Die über den
Reglerbolzen auf die Reglerwelle einwirkende Kraft
versucht, die Drosselklappe zu schließen. Die
Spannung der Reglerfeder und die vom Reglerbolzen
ausgeübte Kraft heben sich bei laufendem Motor auf,
so dass die Motordrehzahl konstant gehalten wird.
● Wenn eine Last anliegt und die Drehzahl von Motor
und Drehzahlregler abnimmt, bewegt die Reglerfeder
den Reglerhebel, um die Drosselklappe weiter zu
öff nen. Dadurch wird dem Motor mehr Kraftstoff
zugeführt und die Motordrehzahl erhöht sich. Sobald
die Drehzahl mit der Reglereinstellung übereinstimmt,
heben sich die Spannung der Reglerfeder und die
vom Reglerbolzen ausgeübte Kraft erneut auf, so dass
die Motordrehzahl konstant bleibt.
Drehzahlregler-Einstellungen
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der Vergaser
einwandfrei montiert und fi xiert ist, wenn Sie die
Einstellung vornehmen/überprüfen.
Anfangseinstellung
Nehmen Sie diese Grundeinstellung immer vor, wenn
sich der Reglerhebel gelockert hat oder von der
Reglerwelle abgenommen wurde. Um die korrekte
Einstellung zu erhalten, müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Gasgestänge an den Drehzahlhebel und den
Gashebel des Vergasers angeschlossen ist.
1. Schließen Sie das Kraftstoff absperrventil.
2. Entfernen Sie die äußere Abdeckung des Luftfi lters.
Versetzen Sie dann entweder den Kraftstoff tank, um
an die Drehzahlreglerwelle und das Hebelgelenk zu
gelangen oder trennen Sie die Kraftstoffl eitung und
nehmen Sie den Kraftstoff tank vom Motor ab.
3. Lockern Sie die Drehzahlhebel-Befestigungsmutter.
4. CH260, CH270: Drehen Sie den
Drehzahlreglerhebel im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag. Drehen Sie die Reglerwelle im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
CH395, CH440: Drehen Sie den
Drehzahlreglerhebel gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag. Drehen Sie die Reglerwelle gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
5. Halten Sie beide in dieser Stellung und ziehen Sie
die Drehzahlhebel-Einstellmutter mit 12 Nm (106 in.
lb.) fest.
Drehzahlregler
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Command pro ch440

Inhaltsverzeichnis