Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordruck Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen; Inspektions- Und Wartungsarbeiten Abschließen; 10 Störungsbehebung; Servicepartner Ansprechen - Vaillant ecoTEC plus VC Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Störungsbehebung
9.12
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
1.
Schließen Sie die Wartungshähne und entleeren Sie
das Produkt.
2.
Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
am Ventil des Gefäßes.
3.
Füllen Sie das Ausdehnungsgefäß bei einem Vordruck
von weniger als 0,75 bar entsprechend der statischen
Höhe der Heizungsanlage idealerweise mit Stickstoff,
ansonsten mit Luft nach. Stellen Sie sicher, dass das
Entleerungsventil während des Nachfüllens geöffnet ist.
4.
Wenn am Ventil des Ausdehnungsgefäßes Wasser
austritt, dann müssen Sie das Ausdehnungsgefäß aus-
tauschen (→ Seite 38).
5.
Befüllen und entlüften Sie die Heizungsanlage.
(→ Seite 22)
9.13
Inspektions- und Wartungsarbeiten
abschließen
Nachdem Sie alle Wartungsarbeiten abgeschlossen haben:
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck (Gasfließdruck).
(→ Seite 24)
Prüfen Sie den CO₂-Gehalt und stellen Sie diesen ggf.
ein (Luftzahleinstellung). (→ Seite 25)
Stellen Sie ggf. das Wartungsintervall (→ Seite 28) neu
ein.
10 Störungsbehebung
Eine Übersicht der Fehlercodes finden Sie im Anhang.
Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 49)
10.1

Servicepartner ansprechen

Wenn Sie sich an Ihren Vaillant Servicepartner wenden,
dann nennen Sie nach Möglichkeit
den angezeigten Fehlercode (F.xx),
den angezeigten Status des Produkts (S.xx) im Live Mo-
nitor (→ Seite 19).
10.2

Servicemeldungen aufrufen

Wenn im Display das Wartungssymbol
liegt eine Servicemeldung vor.
Das Wartungssymbol erscheint z. B., wenn Sie ein War-
tungsintervall eingestellt haben und dieses abgelaufen ist.
Das Produkt befindet sich nicht im Fehlermodus.
Um weitere Informationen zu der Servicemeldung zu
erhalten, rufen Sie den Live-Monitor (→ Seite 19) auf.
Bedingungen: S.40 wird angezeigt
Das Produkt befindet sich im Komfortsicherungsbetrieb. Das
Produkt läuft mit eingeschränktem Komfort weiter, nachdem
es eine Störung erkannt hat.
Um festzustellen, ob eine Komponente defekt ist, lesen
Sie den Fehlerspeicher (→ Seite 34) aus.
Hinweis
Wenn keine Fehlermeldung vorliegt, wird das
Produkt nach einer bestimmten Zeit automa-
tisch wieder in den Normalbetrieb wechseln.
34
10.3
Wenn ein Fehler im Produkt auftritt, dann zeigt das Display
einen Fehlercode F.xx an.
Fehlercodes haben Priorität vor allen anderen Anzeigen.
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt das
Display die zugehörigen Fehlercodes abwechselnd für je-
weils zwei Sekunden an.
Beheben Sie den Fehler.
Um das Produkt wieder in Betrieb zu nehmen, drücken
Sie die Entstörtaste (→ Betriebsanleitung).
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können und er auch
nach mehrmaligen Entstörversuchen wieder auftritt, dann
wenden Sie sich an den Vaillant Werkskundendienst.
10.4
Menü → Fachhandwerkerebene → Fehlerliste
Das Produkt verfügt über einen Fehlerspeicher. Dort können
Sie die letzten zehn aufgetretenen Fehler in chronologischer
Reihenfolge abfragen.
Im Display erscheint:
Anzahl der aufgetretenen Fehler
der aktuell aufgerufene Fehler mit Fehlernummer F.xx
eine den Fehler erläuternde Klartextanzeige.
Um sich die letzten 10 aufgetretenen Fehler anzeigen zu
lassen, drücken Sie
Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 49)
10.5
Um die komplette Fehlerliste zu löschen, drücken Sie
zweimal
10.6
Mit Hilfe des Funktionsmenüs (→ Seite 31) können Sie
bei der Fehlerdiagnose einzelne Komponenten des Pro-
dukts ansteuern und testen.
10.7
Zur Störungsbehebung können Sie auch die Prüfprogramme
nutzen (→ Seite 20).
erscheint, dann
10.8
Um alle Parameter gleichzeitig auf die Werkseinstellun-
gen zurückzusetzen, setzen Sie D.096 auf 1.
10.9
1.
Nehmen Sie das Produkt außer Betrieb.
2.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
3.
Demontieren Sie die Frontverkleidung.
4.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
5.
Schließen Sie die Wartungshähne im Heizungsvorlauf
und Heizungsrücklauf.
6.
Schließen Sie den Wartungshahn in der Kaltwasserlei-
tung.
7.
Wenn Sie wasserführende Bauteile des Produkts erset-
zen wollen, dann entleeren Sie das Produkt.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020116698_04

Fehlercodes ablesen

Fehlerspeicher abfragen

oder
.
Fehlerspeicher zurücksetzen
(Löschen, Ok).
Diagnose durchführen
Prüfprogramme nutzen
Parameter auf Werkseinstellungen
zurücksetzen

Reparatur vorbereiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis