10 Störungsbehebung
5
13. Bauen Sie die Komponenten in umgekehrter Reihen-
folge wieder ein. Verwenden Sie dabei unbedingt neue
Dichtungen (4) und (5). Beachten Sie die Anschraub-
reihenfolge der drei Schrauben zwischen Gebläse und
Gemischrohr entsprechend der Nummerierung (1), (2)
und (3).
14. Schrauben Sie die flexible Gasleitung an die
Gasarmatur. Verwenden Sie dabei neue Dichtungen.
15. Halten Sie beim Festschrauben der Überwurfmutter an
der Gasarmatur an der Gegenseite der Gasarmatur mit
einem Gabelschlüssel gegen.
16. Führen Sie nach Montage des neuen Gebläses einen
Gasfamilien-Check (→ Seite 20) durch.
10.10.3 Gasarmatur austauschen
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch unzuläs-
sige Einstellung!
Veränderungen am Gasdruckregler der Gas-
armatur können zur Zerstörung der Gas-
armatur führen.
▶
Verändern Sie keinesfalls die werksseitige
Einstellung des Gasdruckreglers der Gas-
armatur.
Hinweis
Bei einigen Produkten sind Gasarmaturen ohne
Gasdruckregler eingebaut.
Hinweis
Für den Austausch der Gasarmatur benötigen
Sie einen Torx T20. Für den direkten Ausbau der
Gasarmatur von vorn benötigen Sie einen Winkel-
schraubendreher oder eine Stecknuss Torx T20.
Wenn Sie nicht über einen Winkelschraubendre-
her o.ä. verfügen, müssen Sie zunächst die ge-
samte Einheit Gebläse mit Gasarmatur ausbauen,
bevor Sie die Gasarmatur vom Halter demontie-
ren können.
36
5
2
1
4
3
4
1.
Nehmen Sie das Luftansaugrohr ab.
2.
Ziehen Sie die drei Stecker von der Gasarmatur (2) ab.
3.
Ziehen Sie den Stecker am Sensor des Venturis (1) ab,
indem Sie die Rastnase eindrücken.
4.
Schrauben Sie die beiden Überwurfmuttern (5) und (4)
an der Gasarmatur los. Halten Sie beim Losschrauben
mit einem Gabelschlüssel an der Gegenseite der Gas-
armatur (4) bzw. (5) gegen.
5.
Bauen Sie entweder die Einheit Gebläse mit Gas-
armatur aus (Gebläse austauschen (→ Seite 35)) oder
drehen Sie mit Hilfe eines Winkelschraubendrehers
oder einer Stecknuss Torx T20 die Befestigungs-
schraube der Gasarmatur (3) aus dem Halter heraus.
Hinweis
Die Schraube am Halter der Gasarmatur
sichert die Gasarmatur gegen Verdrehen
und muss nach Austausch der Gasarmatur
unbedingt wieder montiert werden.
6.
Nehmen Sie die Gasarmatur aus dem Halter.
7.
Bauen Sie die neue Gasarmatur in umgekehrter Rei-
henfolge wieder ein. Verwenden Sie dabei neue Dich-
tungen.
8.
Halten Sie beim Festschrauben der Überwurfmuttern
an der Gasarmatur mit einem Gabelschlüssel an der
Gegenseite der Gasarmatur (4) bzw. (5) gegen.
9.
Führen Sie nach Montage der neuen Gasarmatur
eine Dichtheitsprüfung (→ Seite 26), einen Gasfami-
lien-Check (→ Seite 20) und eine Gaseinstellung
(→ Seite 23) durch.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020116698_04
3
1
2