Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Live Monitor (Statuscodes); Testprogramme; Inbetriebnahme; Service-Hilfsmittel - Vaillant ecoTEC plus VC Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Fachhandwerkerebene ist mit einem Passwort
gegen unbefugten Zugang gesichert.
1.
Drücken Sie gleichzeitig
Im Display erscheint das Menü.
2.
Blättern Sie so lange mit
punkt Fachhandwerkerebene erscheint.
3.
Bestätigen Sie mit (Ok).
Im Display erscheint der Text Code eingeben und
der Wert 00.
4.
Stellen Sie mit
oder
5.
Bestätigen Sie mit (Ok).
Die Fachhandwerkerebene mit einer Auswahl von
Menüpunkten erscheint.
6.2

Live Monitor (Statuscodes)

Menü → Live Monitor
Statuscodes im Display informieren über den aktuellen
Betriebszustand des Produkts.
Statuscodes – Übersicht (→ Seite 47)
6.3

Testprogramme

Zusätzlich zum Installationsassistenten können Sie zur In-
betriebnahme, Wartung und Störungsbehebung auch die
Testprogramme aufrufen.
Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme
Dort finden Sie neben dem Funktionsmenü, einem Selbst-
test Elektronik und dem Gasfamilien-Check auch die Prüf-
programme (→ Seite 20).
7

Inbetriebnahme

7.1

Service-Hilfsmittel

Folgende Prüf- und Messmittel benötigen Sie für die
Inbetriebnahme:
CO
-Messgerät
2
Digitales oder U-Rohr-Manometer.
Schlitzschraubendreher, klein
Innensechskantschlüssel 2,5 mm
7.2

Produkt einschalten

Drücken Sie die Ein-/Austaste des Produkts.
Im Display erscheint die Grundanzeige.
0020116698_04 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
und
(„i").
oder
, bis der Menü-
den Wert 17 (Code) ein.
7.3

Installationsassistenten durchlaufen

Der Installationsassistent erscheint bei jedem Einschalten
des Produkts, bis er einmal erfolgreich abgeschlossen
wurde. Er bietet direkten Zugriff auf die wichtigsten Prüf-
programme und Konfigurationseinstellungen bei der
Inbetriebnahme des Produkts.
Bestätigen Sie den Start des Installationsassistenten. So-
lange der Installationsassistent aktiv ist, sind alle Heizungs-
und Warmwasseranforderungen blockiert.
Um zum nächsten Punkt zu gelangen, bestätigen Sie mit
weiter.
Wenn Sie den Start des Installationsassistenten nicht be-
stätigen, wird dieser 10 Sekunden nach dem Einschalten
geschlossen und die Grundanzeige erscheint.
7.3.1
Sprache
Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Um die eingestellte Sprache zu bestätigen und eine ver-
sehentliche Änderung der Sprache zu vermeiden, wählen
Sie zweimal (Ok).
Wenn Sie versehentlich eine Sprache eingestellt haben, die
Sie nicht verstehen, stellen Sie sie so um:
Drücken Sie
und
gedrückt.
Drücken Sie zusätzlich kurz die Entstörtaste.
Halten Sie
und
gedrückt, bis das Display die Mög-
lichkeit zur Spracheinstellung anzeigt.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen Sie die Änderung zweimal mit (Ok).
7.3.2
Befüllmodus
Der Befüllmodus (Prüfprogramm P.06) ist im Installations-
assistenten automatisch aktiviert, solange der Befüllmodus
im Display angezeigt wird.
7.3.3
Entlüftung
1.
Um das System zu entlüften, starten Sie das Prüfpro-
gramm P.00, indem Sie, abweichend von der Hand-
habung im Menü Prüfprogramme,
2.
Um ggf. den zu entlüftenden Kreis zu wechseln,
drücken Sie
.
7.3.4
Soll-Vorlauftemperatur,
Warmwassertemperatur, Komfortbetrieb
1.
Um die Soll-Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur
und Komfortbetrieb einzustellen, nutzen Sie
2.
Bestätigen Sie die Einstellung mit (Ok).
7.3.5
Heizungsteillast
Die Heizungsteillast des Produkts ist werksseitig auf auto
eingestellt. Dies bedeutet, dass das Produkt selbständig,
abhängig vom aktuellen Wärmebedarf der Anlage, die opti-
male Heizleistung ermittelt. Die Einstellung können Sie spä-
ter auch über D.000 ändern.
7.3.6
Zusatzrelais und Multifunktionsmodul
Zusätzlich an das Produkt angeschlossene Komponenten
können Sie hier einstellen. Diese Einstellung können Sie
über D.026, D.027 und D.028 ändern.
Inbetriebnahme 7
gleichzeitig und halten Sie sie
oder
drücken.
und
.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis