Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile Beschaffen; Funktionsmenü Nutzen; Elektronik-Selbsttest Durchführen; Thermo-Kompaktmodul Ausbauen - Vaillant ecoTEC plus VC Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Ersatzteile beschaffen

Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der CE-Kon-
formitätsprüfung mitzertifiziert worden. Wenn Sie bei der
Wartung oder Reparatur mitzertifizierte Vaillant Original-
ersatzteile nicht verwenden, dann erlischt die CE-Konformi-
tät des Produkts. Daher empfehlen wir dringend den Einbau
von Vaillant Originalersatzteilen. Informationen über die ver-
fügbaren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der
auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile
benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant
Originalersatzteile.
9.3
Funktionsmenü nutzen
Mit dem Funktionsmenü können Sie einzelne Komponenten
der Heizungsanlage ansteuern und testen.
Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme →
Funktionsmenü
Wählen Sie die Komponente der Heizungsanlage.
Bestätigen Sie mit (Auswahl).
Anzeige
Testprogramm
T.01
Interne Pumpe
prüfen
T.02
3-Wege-Ventil
prüfen
T.03
Gebläse prüfen
T.04
Speicherlade-
pumpe prüfen
T.05
Zirkulations-
pumpe prüfen
T.06
Externe Pumpe
prüfen
T.08
Brenner prüfen
Funktionsmenü beenden
Um das Funktionsmenü zu beenden, wählen Sie (Ab-
bruch).
9.4
Elektronik-Selbsttest durchführen
Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme →
Elektronik Selbsttest
Mit dem Elektronik-Selbsttest können Sie eine Vorabprüfung
der Leiterplatte durchführen.
0020116698_04 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
Aktion
Interne Pumpe ein- und
ausschalten.
Internes Vorrangumschalt-
ventil in Heiz- oder Warm-
wasserposition fahren.
Gebläse ein- und ausschal-
ten. Das Gebläse läuft mit
maximaler Drehzahl.
Speicherladepumpe ein- und
ausschalten.
Zirkulationspumpe ein- und
ausschalten.
Externe Pumpe ein- und
ausschalten.
Das Produkt startet und geht
auf Minimalbelastung. Im
Display wird die Vorlauftem-
peratur angezeigt.
Inspektion und Wartung 9
9.5

Thermo-Kompaktmodul ausbauen

Hinweis
Die Baugruppe Thermo-Kompaktmodul besteht
aus fünf Hauptkomponenten:
– drehzahlgeregeltes Gebläse,
– Gasarmatur inkl. Halteblech,
– Venturi inkl. Massenstromsensor und Gasver-
bindungsrohr,
– Brennerflansch,
– Vormischbrenner.
Gefahr!
Lebensgefahr und Risiko von Sach-
schäden durch heiße Abgase!
Dichtung, Dämmmatte und selbstsichernde
Muttern am Brennerflansch dürfen nicht be-
schädigt sein. Andernfalls können heiße Ab-
gase austreten und zu Verletzungen und
Sachschäden führen.
Erneuern Sie nach jedem Öffnen des
Brennerflansches die Dichtung.
Erneuern Sie nach jedem Öffnen des
Brennerflansches die selbstsichernden
Muttern am Brennerflansch.
Wenn die Dämmmatte am Brennerflansch
oder an der Rückwand des Wärmetau-
schers Anzeichen von Beschädigung
zeigt, dann wechseln Sie die Dämmmatte
aus .
1.
Schalten Sie das Produkt mit der Ein-/Austaste aus.
2.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
3.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 12)
4.
Klappen Sie die Elektronikbox nach vorn.
5.
Drehen Sie die Halteschraube (2) heraus und nehmen
Sie das Luftansaugrohr (1) vom Ansaugstutzen ab.
6.
Schrauben Sie entweder die Überwurfmutter an der
Gasarmatur (3) oder die Überwurfmutter (4) zwischen
Gaswellrohr und festem Gasrohr ab.
1
2
3
4
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis